Tastings 2023


Vil­li­ger Cule­bras vs
“Klei­ne-Her­ren-Vir­gi­nia, gezöp­felt” (plai­ted litt­le gen­tle­men) from Wolf & Ruhland

10. Dezem­ber 2023Heute spre­chen wir über Schlan­gen, auf Spa­nisch Cule­bras. Wir ken­nen Zigar­ren, unter die­sem Namen, die zu einem Zopf ver­floch­ten sind. Bei uns wer­den sie auch als „krum­me Hun­de“ bezeich­net. Dies war der Mar­ken­na­me der öster­rei­chi­schen Fir­ma Aus­tria Tabak — eigent­lich eine tref­fen­de Bezeich­nung. Die Her­stel­lung ist rei­ne Hand­ar­beit, bei der meist drei Zigar­ren noch im feuch­ten Zustand zu einem Zopf ver­floch­ten werden.

Über die Ent­ste­hung die­ser Zigar­ren gibt es ver­schie­de­ne Mythen. Die kuba­ni­sche Ver­si­on lau­tet: die Arbei­ter der Zigar­ren­fa­bri­ken beka­men ein Kon­tin­gent kos­ten­lo­ser Zigar­ren zum Eigen­be­darf. Um zu ver­hin­dern, dass die­se Zigar­ren wei­ter­ver­kauft wer­den, wur­de sie ver­floch­ten und auf die­se Wei­se mein­te man, sie zu ent­wer­ten. Bald wur­den die­se jedoch so beliebt, dass sie eine eige­ne Pro­dukt­ka­te­go­rie wurden.

Die berühm­ten Ver­sio­nen von Par­ta­g­as, La Flor Domi­ni­ca­na und David­off sind bei uns aus­ver­kauft und nicht mehr zu bekom­men. Nur zwei deut­sche Unter­neh­men fer­ti­gen noch Cule­bras, Vil­li­ger im Schwarz­wald und Wolf & Ruh­land im Baye­ri­schen Wald.

Wir wer­den wei­ter berich­ten. Bleibt dran!

Vil­li­ger Cule­bras vs
“Klei­ne-Her­ren-Vir­gi­nia, gezöp­felt” (plai­ted litt­le gen­tle­men) from Wolf & Ruhland

11. Dezem­ber 2023
Da es nicht sehr viel Infor­ma­tio­nen über unse­re Cule­bra-Tasting-Zigar­ren gibt, haben wir sie mal zer­legt, um zu sehen, wie sie kon­stru­iert sind.

Die Vil­li­ger Cule­bras ohne Mund­stück aus dem Schwarz­wald haben ein schö­nes Rio Gran­de Deck­blatt aus Bra­si­li­en, kein Umblatt und einen Ein­la­gen­blend aus ame­ri­ka­ni­schen Vir­gi­nia und Taba­ken aus Bra­si­li­en, Zen­tral­afri­ka und Java.

Die „gezöp­fel­ten klei­ne Her­ren“ von Wolf & Ruh­land aus dem Baye­ri­schen Wald haben ein schö­nes Suma­tra Deck­blatt, ein Umblatt laut Her­stel­ler­aus­kunft aus HTL (Band­ta­bak), und ein Ein­la­gen­blend aus Vir­gi­nia und ande­ren Tabaken.

Bei­de Sor­ten unse­rer Cule­bras sind hand­werk­lich gut gemacht und wir wer­den sie nun auch noch in Rauch auf­ge­hen las­sen und natür­lich berich­ten. Bleibt dran!


Vil­li­ger Cule­bras vs
“Klei­ne-Her­ren-Vir­gi­nia, gezöp­felt” (plai­ted litt­le gen­tle­men) from Wolf & Ruhland

23. Janu­ar 2024
Wir ja bereits über die bei­den letz­ten in Deutsch­land geroll­ten Cule­bras berich­tet. Nun haben wir sie auch angezündet.

Diee Cule­bras ohne Mund­stück aus dem Schwarz­wald von Vil­li­ger sind 13,5 cm lang und haben ein 21er Ring­maß. Das Deck­blatt ist ein Rio Gran­de aus Bra­si­li­en und hüllt die Ein­la­ge aus bra­si­lia­ni­schen, indo­ne­si­schen und ame­ri­ka­ni­schen Taba­ken ohne Umblatt direkt ein.
Sie bie­tet einen 20 minü­ti­gen wür­zi­gen, für eine kur­ze Pau­se zwi­schen­durch durch­aus ange­neh­men Smoke.

Die Cule­bras von Wolf & Ruh­land aus dem Baye­ri­schen Wald haben dage­gen ein Mund­stück aus einem kur­zen Stroh­halm. Sie sind mit fast 16 cm län­ger und haben ein 25er Ring­maß. Viel ver­rät die Zigar­ren­ma­nu­fak­tur nicht über ihre Zigar­ren. Das Deck­blatt ist ein Suma­tra und bei der Ein­la­ge soll sich um eine Mischung leich­ter Vir­gi­nia Taba­ke han­deln. Das Umblatt soll aus einem Band­ta­bak (HPL) bestehen. Wir haben den Ein­druck, dass es sich mehr um einen Zell­stoff han­delt. Das hat auch unser 30 minü­ti­ger Smo­ke offen­bart. Wir schmeck­ten in ers­ter Linie so etwas wie ver­brann­tes Papier und hat­ten den Ein­druck von einer gro­ßen Ziga­ret­te mit einem extra Deck­blatt aus Tabak.


the anni­ver­sa­ry cigar “Cum Lau­de” from the 1988 25th Ani­ver­sa­rio series. VegaFina

3. Dezem­ber 2023
1998 erblick­te die Mar­ke Vega­Fi­na das Licht der Welt. Die­ses Jahr, zum 25jährigen Jubi­lä­um, kam die­se Schön­heit als limi­tier­tes Son­der­for­mat auf den Markt. Vega­Fi­na nennt die­se Vito­la „Cum Lau­de“, also „mit Lob“. Die­ses For­mat wur­de bis­her von Vega­Fi­na nicht gerollt. Wir wür­den es mit einem 52er Ring­maß und einer Län­ge von gut 16,5 cm eine Toro nennen.

Die­se Vega­Fi­na VF 1998 25 Ani­ver­sa­rio Cum Lau­de ist eine Son­der­edi­ti­on der Serie 1998. Es ist der glei­che Blend, jedoch mit den sel­te­ne­ren Pilo­to Coro­na Tabak­blät­tern. Die­se kön­nen nicht jedes Jahr geern­tet wer­den. Nur in Jah­ren mit einer beson­ders posi­ti­ven Kom­bi­na­ti­on von Son­ne und Regen im Jah­res­ver­lauf. Die­se Blät­ter befin­den sich am obe­ren Teil der Tabak­pflan­ze in Form von zwei klei­nen Blät­tern. Die­se beinhal­ten eine viel höhe­re Kon­zen­tra­ti­on an natür­li­chen Ölen und zeich­nen sich durch eine aus­ge­präg­te Stär­ke und inten­si­ve Aro­men aus.

Geblen­det wur­de sie von den Maes­tros der Taba­ca­lera de Gar­cia, also von einer Grup­pe der bes­ten Blender.


the anni­ver­sa­ry cigar “Cum Lau­de” from the 1988 25th Ani­ver­sa­rio series. VegaFina

4. Dezem­ber 2023
Nun haben wir sie in Rauch auf­ge­hen las­sen, die Jubi­lä­ums­zi­gar­re „Cum Lau­de“ der Serie 1988 25th Ani­ver­sa­rio. Vega­Fi­na nennt die­ses For­mat „Cum Lau­de“. Es ist ein Toro mit einem 52er Ring­maß und einer Län­ge von gut 16,5 cm.

Sie ist sehr fest gerollt, hat aber einen per­fek­tes Zug­ver­hal­ten, was für die hohe Fer­ti­gungs­qua­li­tät spricht. Auch der „Pig­tail“ am Kopf hat uns gut gefal­len. Die min­des­tens 3 Jah­re gereif­ten Ein­la­ge­ta­ba­ke aus der Domi­ni­ka­ni­schen Repu­blik, Kolum­bi­en und Nica­ra­gua wer­den von einem Umblatt aus Indo­ne­si­en umhüllt. Das sehr schö­ne, dun­kel öli­ge Deck­blatt kommt aus Ecua­dor. Gerollt wird sie in der domi­ni­ka­ni­schen Taba­ca­lera de Garcia.

Sie ent­wi­ckelt einen dicken, cre­mi­gen Rauch und besticht durch eine sehr fes­te hell­graue Asche. Wir konn­ten sehr gut Aro­men von Holz, Kaf­fee, etwas Pfef­fer und Salz sowie Röst­no­ten und Rosi­nen herausschmecken.

Es war ein fast ein­ein­halb­stün­di­ges inten­si­ves Rau­er­leb­nis der beson­de­ren Art. Wir müs­sen sagen, ein Meis­ter­werk in unse­ren Augen, dass jeden Cent sei­nes Prei­ses wert ist.


The Short Robus­to from the Car­los André Air­bor­ne series

29. Novem­ber 2023Gerade eben erschie­nen, die Short Robus­to der Serie Car­los André Air­bor­ne von Arnold André. Eine deut­sche Mar­ke aus der domi­ni­ka­ni­schen Republik.

Die Serie ist nach dem Sohn „Car­los“ des der­zei­ti­gen Fir­men­in­ha­bers in der 7. Gene­ra­ti­on Axel-Georg André benannt und somit die wohl per­sön­lichs­te Zigar­ren-Mar­ke aus dem Hau­se André.

Die über 200 jäh­ri­ge Fir­men­ge­schich­te begann 1817 in Osna­brück mit der Grün­dung durch den Tabak­fach­ar­bei­ter aus Han­no­ver, Johann Fried­rich Chris­ti­an André. 1851 wur­de die Nie­der­las­sung in Bün­de, dem heu­ti­gen Fir­men­sitz eröff­net. In den 1950er Jah­ren wur­de die Fir­ma mit sei­ner Mar­ke Han­dels­gold, einem maschi­nell geroll­ten Short­fil­ler, zu einem der füh­ren­den Zigar­ren­her­stel­ler in Deutsch­land. Ende der 1990er Jah­re wur­de die Pro­dukt­pa­let­te durch die Zusam­men­ar­beit mit dem nica­ra­gua­ni­schen Zigar­ren­her­stel­ler „La Auro­ra“ um hand­ge­roll­te Zigar­ren erweitert.

2011 wur­de dann die eige­ne Manu­fak­tur in der Domi­ni­ka­ni­schen Repu­blik eröff­net. Hier pro­du­ziert das Unter­neh­men alle eige­nen Longfil­ler-Mar­ken, dar­un­ter unse­re Car­los André Serie sowie Bue­na Vis­ta und Montosa.


The Short Robus­to from the Car­los André Air­bor­ne series

2. Dezem­ber 2023
Brand­neu, eine zusätz­li­che Vito­la der Serie Car­los André Air­bor­ne und Sepp’s Tabak­in­sel am Tegern­see hat die neue Short Robus­to für uns reserviert.

Sie hat ein fet­tes 54er Ring­maß, ist aber nur etwas über 10 cm lang. Das etwas gro­be scho­ko­la­den­far­big ölig glän­zen­de Deck­blatt ist ein H2000 aus Mexi­co durf­te fünf Jah­re rei­fen. Der Ein­la­gen­blend stammt von Taba­ken aus Bra­si­li­en, Nica­ra­gua und der Domi­ni­ka­ni­schen Repu­blik und wird umhüllt von einem Umblatt eben­falls aus Nica­ra­gua. Per Hand wird sie in der Manu­fak­tur Arnold André Domi­ni­ka­na in Sant­ia­go de los Cabal­le­ros gerollt, wie alle Longfil­ler des Unternehmens.

Die­ser klei­ne Stick beschert einen gut vier­zig­mi­nü­ti­gen wür­zi­gen Smo­ke mit Aro­men von Pfef­fer, Leder, Kaf­fee sowie einer süß­li­chen Würze.

Eine gut gemach­te Zigar­re für das zwei­te Früh­stück. Aller­dings muss jeder selbst ent­schei­den, ob der gewal­ti­ge Preis für so ein kur­zes Ver­gnü­gen für ihn passt.


Casa de Nica­ra­gua from Villiger

25. Novem­ber 2023
Bei unse­rem Freund Sepp Mayr in sei­ner Tabak­in­sel am Tegern­see sind wir auf eine sehr güns­ti­ge und den­noch sehr gute nica­ra­gua­ni­sche Zigar­re gestoßen.

Es ist die „Casa de Nica­ra­gua“ aus dem Hau­se Vil­li­ger. Bis ca. 2005 gab es die­se Zigar­ren schon ein­mal in 10er Holz­kis­ten. 2014 wur­de sie nun auf der Inter Tabak in Dort­mund als neue preis­güns­ti­ge Bund­le­zi­gar­re vor­ge­stellt. Seit Okto­ber 2021 wer­den sie in der neu­en Fabrik „Vil­li­ger de Nica­ra­gua“ in Este­li her­ge­stellt. Vor­her kamen sie aus der Manu­fak­tur „Joya de Nica­ra­gua“. Laut Vil­li­ger waren und sind Joyas Pro­duk­ti­ons­team und sein Fach­wis­sen ent­schei­dend für die Inbe­trieb­nah­me der neu­en Fabrik und die ihrer Arbeitsabläufe.

Wir haben uns für den Tor­pe­do aus die­ser Serie ent­schie­den und haben zwei Bund­les zum Tes­ten erstan­den. Wir wer­den sie aus­gie­big tes­ten und Euch berich­ten. Bleibt dran!


Casa de Nica­ra­gua from Villiger

27. Novem­ber 2023
Eini­ge Händ­ler bezeich­nen unse­re „Casa de Nica­ra­gua“ Bund­le-Zigar­ren als Longfil­ler, der Her­stel­ler Vil­li­ger selbst spricht von Medi­um­fil­lern. Wir woll­ten es genau wis­sen und haben eine Zigar­re geop­fert und in sei­ne Bestand­tei­le zer­legt. Weder noch, kein Longfil­ler und auch kein Medi­um­fil­ler. Wir haben hier einen Mixed­fil­ler in der Ver­si­on „Cuban Sandwich“.

Jede Cuban Sand­wich Zigar­re beginnt mit einem Blend aus klei­nen Schnip­seln der Ein­la­ge. Die­se Mischung wird dann von Hand in lan­ge Ein­la­ge­blät­ter gerollt, eben wie ein Sand­wich. Die Ein­la­ge ist also teil­wei­se sowohl ein Short­fil­ler als auch ein Longfil­ler, also ein Mixed­fil­ler. Dann kom­men das Umblatt und das Deckblatt.

Vie­le Bund­le-Zigar­ren wer­den nach die­sem Prin­zip gefer­tigt, um die Kos­ten zu sen­ken. In unse­rem Fall sind es hoch­wer­ti­ge Taba­ke und die­se Metho­de hat wohl kei­nen wirk­lich nega­ti­ven Ein­fluss auf den Geschmack. Wir fin­den auch bei ande­ren Pre­mi­um­her­stel­lern wie Alec Brad­ly, Drew Estate und Artur Fuen­te Seri­en, die nach die­ser Metho­de gerollt werden.

Unse­re Casa de Nica­ra­gua ist eine gute, per­fekt gemach­te und enorm preis­wer­te Zigarre.


Casa de Nica­ra­gua from Villiger

26. Novem­ber 2023
Wir haben nun die ers­ten Tor­pe­dos aus unse­rem Bund­le „Casa de Nica­ra­gua“ von Vil­li­ger geraucht.

Der opti­sche Ein­druck ver­spricht eine per­fekt gemach­te Zigar­re. Der Tor­pe­do hat ein 52er Ring­maß und ist 16,5 cm lang.
Das dun­kel­brau­ne Deck­blatt aus Ecua­dor ist ohne Makel. Die Ein­la­ge aus nica­ra­gua­ni­schen Taba­ken wird umhüllt von einem Umblatt aus Indonesien.

Eini­ge Quel­len spre­chen von einem Longfil­ler, Vil­li­ger selbst bezeich­net sei­ne Zigar­re als Medi­um­fil­ler. Wir wer­den der Sache auf den Grund gehen und eine zer­le­gen und dar­über natür­lich berich­ten.
Unse­re Zigar­ren hat­ten ein per­fek­tes Zug­ver­hal­ten (Tipp: für einen per­fek­ten Zug groß­zü­gig cut­ten), brann­ten aber etwas ungleich­mä­ßig ab. Das ließ sich aber ein­fach kor­ri­gie­ren. An Aro­men konn­ten wir Leder und süß­li­ches Holz erah­nen, sowie eine Pri­se Pfef­fer, nicht zu scharf, genau richtig.

Uns kam sie vom Niko­tin­ge­halt ziem­lich stark vor. Alles in allem eine typi­sche Nica­ra­gua­ne­rin für den erfah­re­nen Afi­ci­o­na­do. Ein guter ein­stün­di­ger Smo­ke zu einem unschlag­bar güns­ti­gen Preis.


The Edge 20th Anni­ver­sa­ry from Rocky Patel

14. Novem­ber 2023
Vor fast 20 Jah­ren brach­te Rocky Patel 2004 zum ers­ten Mal eine Zigar­re mit dem Namen „The Edge“ her­aus. Das Kon­zept war, eine gute aber güns­ti­ge Zigar­re zu eta­blie­ren. Sie kam in einer gro­ben Holz­kis­te, die 100 Zigar­ren ohne Ban­de­ro­le ent­hielt. Und sie kos­te­ten im Ein­zel­han­del jeweils nur 5 US-Dol­lar. The Edge war sofort ein kom­mer­zi­el­ler Erfolg und brach­te neue Grö­ßen, neue Sor­ten und sogar neue Ver­pa­ckun­gen hervor.

Also höchs­te Zeit für uns, eini­ge Exem­pla­re zu kos­ten.
Vori­ges Jahr kam zum Jubi­lä­um die „The Edge 20th Anni­ver­sa­ry“ her­aus. Das Deck­blatt die­ser Jubi­lä­ums­aus­ga­be ist das glei­che, wie das der Ori­gi­nal­ver­si­on von 2004, ein 10 Jah­re gereif­tes Suma­tra Deck­blatt aus Ecuador.

Es ist nicht ganz ein­fach zu erklä­ren, wor­auf sich die 20 Jah­re die­ses Jubi­lä­ums bezie­hen. Wahr­schein­lich ist der Zeit­raum seit den ers­ten Ver­su­chen mit der Urver­si­on gemeint. Auch schon die Aus­ga­be „10th Anni­ver­sa­ry“ kam 2015 und nicht 2014 auf den Markt.

Wir wer­den berich­ten. Bleibt dran!


The Edge 20th Anni­ver­sa­ry from Rocky Patel

16. Novem­ber 2023
Nun waren sie an der Rei­he, die Robus­tos der „The Edge“, die Rocky Patel zu ihrem 20ten Jubi­lä­um letz­tes Jahr her­aus­ge­bracht hatte.

Sie haben ein 50er Ring­maß und eine Län­ge von fast 14 cm. Die Ein­la­ge aus Hon­du­ras und Nica­ra­gua wird von einem Haba­no Umblatt aus Hon­du­ras umhüllt. Und wie es sich für eine Jubi­lä­ums­aus­ga­be gehört, mit einem beson­de­ren, 10 Jah­re gereif­ten Suma­tra Deck­blatt aus Ecua­dor voll­endet. Es ist übri­gens das glei­che Deck­blatt wie bei der aller­ers­ten Ver­si­on aus dem Jahr 2004. Die­ses sehr dunk­le, spe­cki­ge und öli­ge Deck­blatt hat uns beson­ders gefallen.

Gerollt wird die­se Serie in Patels El Parai­so Fabrik in Dan­li, Honduras.

Wir hat­ten eine gute Stun­de Freu­de an die­sen per­fekt gemach­ten Sticks und konn­ten Aro­men von Leder, Holz und einer gehö­ri­gen Süße erah­nen. Dann kamen mar­kant wür­zi­ge Aro­men hin­zu. Für den, der eine kräf­ti­ge Zigar­re mag, lan­det hier genau richtig.


El Baton Beli­co­so (old ver­si­on) from J.C. Newman

10. Novem­ber 2023
Es lohnt sich immer, auch mal bei ganz klei­nen Zigar­ren­händ­lern zu stö­bern. Wir haben bei einem die­se El Baton Beli­co­so der alten Ver­si­on gefun­den. Sie unter­schei­det sich zur aktu­el­len neu­en Ver­si­on durch ihr Deckblatt.

„El Baton“ ist eine der alten, ehe­mals aus kuba­ni­schen Taba­ken her­ge­stell­ten und nun wie­der­be­leb­ten Mar­ken von J.C. New­man, dem Grün­der der gleich­na­mi­gen Manu­fak­tur. 1890 in die USA ein­ge­wan­dert, begann Juli­us Cae­ser New­man mit 14 Jah­ren sei­ne Aus­bil­dung zum Zigar­ren­rol­ler in Cleve­land. Bereits mit 19 Jah­ren grün­de­te er 1895 die JCN Cigar Company.

Die „El Baton“ wur­de von 1914 bis in die 20er Jah­re in Cleve­land, Ohio, USA, gerollt. Erst 2008 erleb­te sie ihr Revi­val durch die Enkel von J.C., Eric und Bob­by New­man. Nun wer­den sie von der nica­ra­gu­a­mi­schen J.C. New­man PENSA her­ge­stellt. Pen­sa steht für „Pur­os de Este­li, Nica­ra­gua Sosie­dad Anoni­ma“. Aus die­ser Fabrik, die zu den größ­ten in Nica­ra­gua zählt, kom­men auch die Mar­ken Brick House und Quorum.


El Baton Beli­co­so (old ver­si­on) from J.C. Newman

11. Novem­ber 2023
Schön, dass man sie ab und an noch fin­den kann, die alte Ver­si­on der Beli­co­so von El Baton. Sie war gut 10 Jah­re vom Markt ver­schwun­den. Sie hat ein 56er Ring­maß und ist fast 13 cm lang und lässt sich von der neu­en Ver­si­on leicht durch die Ban­de­ro­le unter­schei­den. Unse­re alte Ver­si­on hat einen Schrift­zug in eng­li­scher Schreib­schrift, die neue Ver­si­on zeigt den Schrift­zug in Druck­schrift und in Ver­sa­li­en. Unter­schied­lich sind auch die Deckblätter. 

Wäh­rend unse­re alte Ver­si­on ein nica­ra­gua­ni­scher Puro ist, hat die neue Ver­si­on ein Deck­blatt aus Ecua­dor erhal­ten. Bei­de stam­men aus der Taba­ca­lera PENSA von J.C. New­man in Este­li, Nicaragua.

Das kräf­ti­ge, dicke­re nica­ra­gua­ni­sche Deck­blatt gibt die­ser Zigar­re das kräf­ti­ge für Nica­ra­gua typi­sche wür­zi­ge Aro­ma. Die Zigar­re hat­te einen per­fek­tes Zug­ver­hal­ten. Beim Blick auf das ange­zün­de­te Bran­den­de las­sen sich meh­re­re Rauch­ka­nä­le erken­nen, was unse­re Ver­mu­tung bestärkt, sie wur­de nach der Entu­ba­do Metho­de auf­wen­dig gerollt.

An die­ser per­fekt gemach­ten, aro­ma­ti­schen Zigar­re hat­ten wir eine gute Stun­de Freude.


The Sled Edi­ción Espe­cial 2019 from Horacio

2. Novem­ber 2023
Heu­te etwas wirk­lich Gigan­ti­sches: die Sled Edi­ción Espe­cial 2019 von Hora­cio. 2008 haben die zwei fran­zö­si­schen Zigar­ren­freun­de aus Cos­ta Rica, Chris­to­phe Leroy der als Prä­si­dent des Grün­dungs­un­ter­neh­mens PRODAP fun­gier­te und Fabi­en Gil zusam­men­ge­fun­den und die Mar­ke Hora­tio oder auch „Don Hora­cio del Mon­te“ gegrün­det. Die Pro­duk­ti­on wur­de bald nach Nica­ra­gua ver­legt und der neue Drit­te im Bun­de, Syl­vain Toal­do orga­ni­siert nun den Ver­trieb von Genf aus, wo die drei auch en Tabak­wa­ren­ge­schäft betrei­ben. Leroy und Gil küm­mern sich um die Pro­duk­ti­on in der Taba­ca­lera Her­nan­dez Can­til­lo in Estelli.

In Deutsch­land ist die Mar­ke seit 2018 eta­bliert. Wir haben sie erst letz­te Woche beim Händ­ler unse­res Ver­trau­ens ent­deckt. Natür­lich wer­den wir über uns­ren Smo­ke die­ses rie­si­gen Kol­bens berich­ten Bleibt dran!


The Sled Edi­ción Espe­cial 2019 from Horacio

6. Novem­ber 2023
Nun also die dicke Sled Edi­ción Espe­cial 2019 von Hora­cio. Das H2000 nuss­brau­ne Deck­blatt aus Ecua­dor ist am Fuß zu einem Zöpf­chen zusam­men­ge­dreht. Wir haben uns ent­schie­den, die Zigar­re mit Zöpf­chen anzu­zün­den. Die Brand­an­nah­me funk­tio­nier­te so per­fekt. Unse­re Sled hat einen Durch­mes­ser von sage und schrei­be 2,6 cm, also ein 66er Ring­maß bei einer Län­ge von etwas über 13 cm, eine Dou­ble Robusto.

Pierre Sled, ein berühm­ter fran­zö­si­scher Sport­jour­na­list gab der Zigar­re sei­nen Namen. Ihm zu Ehren wur­de die­se von den fran­zö­si­schen Mar­ken­in­ha­bern kre­iert.
Das Umblatt stammt aus Nica­ra­gua und die Ein­la­ge ist ein Blend aus Cos­ta Rica und Nica­ra­gua. Gerollt wird sie in der Taba­ca­lera Her­nan­dez Can­til­lo (THECA) in Nicaragua.

Eine wider Erwar­ten leich­te Zigar­re mit süß­li­chen und manch­mal fruch­ti­gen Holz­aro­men. Wir fin­den, eine außer­ge­wöhn­li­che aber her­vor­ra­gen­de Vormittagszigarre.


Skin­ny Mons­ters Mum­my from Tatuaje

29. Okto­ber 2023
Die Vor­be­rei­tun­gen für Hal­lo­ween lau­fen auf Hoch­tou­ren. Dem Anlass ent­spre­chend haben wir uns ein Kist­chen der Skin­ny Mons­ters Mum­my von Tat­ua­je besorgt. Die Mons­ter Seri­en kamen 2009 auf den Markt und als fünf­te Varia­ti­on die­ser Serie kam 2012 die Mum­my hin­zu. Unse­re Skin­ny Mum­my erblick­te 2016 das Licht der Welt als Nach­fol­ge­rin der grö­ße­ren For­ma­te Mini Mum, The Mum­my und Mum­my. Unser Kist­chen ist eine von welt­weit nur 400 mit jeweils 25 Zigar­ren im Petit Lan­ce­ro For­mat. Wir sind gespannt auf die­se von Pete John­son kre­ierten gru­se­li­gen Mons­ter-Blend. Wir wer­den Euch berich­ten. Bleibt dran!


Skin­ny Mons­ters Mum­my from Tatuaje

31. Okto­ber 2023
Hap­py Hal­lo­ween Euch allen! Und was passt bes­ser zum heu­ti­gen Abend als eine Hal­lo­ween Skin­ny Mons­ters Mum­my von Tatuaje.

Pete John­son, Musi­ker, Bas­sist und nun Inha­ber der Mar­ke Tat­ua­je hat zusam­men mit Don Pepín Gar­cía auch die­se Serie kre­iert. Die etwas farb­lo­se, grau­wei­ße Ban­de­ro­le soll an alte ver­staub­te Ver­bän­de von Mumi­en erinnern.

Es ist eine Peti­te Lan­ce­ros mit einer Län­ge von etwas über 15 cm und einem 38er Ring­maß. Gerollt wird sie in Gar­ci­as Manu­fak­tur „My Father Cigars“ in Estelí Nica­ra­gua. Es ist ein nica­ra­gua­ni­scher Puro mit einem öli­gen, scho­ko­la­den­far­bi­gen Sungrown Criol­lo Deck­blatt.
Sie star­te­te im ers­ten Drit­tel leicht pfeff­rig mit Aro­men von Zedern­holz und Zimt. Jörg hat sie ein biss­chen an eine Mon­te erin­nert. Im zwei­ten Drit­tel kamen eine klas­si­sche Süße und wür­zi­ge Noten hin­zu, die auch im letz­ten Drit­tel blieben.

Der Abbrand war ker­zen­gra­de bei per­fek­tem Zug. Alles in Allem ein lecke­rer 75 Minuten-Smoke.


Agan­or­sa Leaf Signa­tu­re Selection

Heu­te berich­ten wir von Edu­ar­do Anto­nio Fernán­dez Pujals aus Nica­ra­gua, einem Exil­ku­ba­ner, der mal nicht aus der Tabak­bran­che stammt. Fernán­dez kam durch die spa­ni­sche Restau­rant­ket­te „Tel­e­piz­za“ zu Reich­tum und kauf­te 1998 auf Emp­feh­lung von Nes­tor Pla­sen­cia 1.200 Hekt­ar Land in Nica­ra­gua. Dort bau­te er die tra­di­tio­nel­len Sor­ten Criol­lo und Coro­jo und spä­ter Sor­ten aus ori­gi­nal kuba­ni­schem Saat­gut an. 80% sei­ner Ern­ten wer­den an ande­re Manu­fak­tu­ren ver­kauft. 2002 wur­de die eige­ne Manu­fak­tur „TABSA“ eröff­net, die aber erst 5 Jah­re spä­ter begann, eige­ne Zigar­ren zu rollen.

Sein Sohn Max wur­de Lei­ter der Fabrik und nann­te die­se um in „Agan­or­sa“, eine Abkür­zung für „Agri­co­la Ganade­ra Nor­te­ña S.A.“. Es wer­den über 7 Mil­lio­nen Zigar­ren jähr­lich von 90 Torce­do­res pro­du­ziert, davon die Hälf­te für die eige­nen Serien.

Nach einer kur­zen Part­ner­schaft mit José Gar­cia in Miami, eröff­ne­te Fernán­dez eine eige­ne Manu­fak­tur in Miami.

Wir wer­den unse­re „Agan­or­sa Leaf Signa­tu­re Sel­ec­tion“ anzün­den und Euch berich­ten. Bleibt dran!


Agan­or­sa Leaf Signa­tu­re Selection

Ges­tern Abband haben wir sie ange­zün­det, unse­re Toro von Agan­or­sa Leaf der Serie Signa­tu­re Sel­ec­tion. Ein nica­ra­gua­ni­scher Puro. Für die­se Serie wer­den aus­schließ­lich Taba­ke aus der eige­nen Auf­zucht ver­wen­det. Für die­se Zigar­re Pflan­zen, die aus ori­gi­nal kuba­ni­schem Saat­gut gezo­gen wur­den. Es sol­len die glei­chen Sor­ten sein, die auch bei der Cohi­ba Behi­ke ver­wen­det wer­den. Sie kam 2018 auf den Markt.

Das Deck­blatt ist ein Coro­jo Rosa­do. Das Umblatt ist ein Coro­jo und die Ein­la­ge ein Blend aus Coro­jo und Criol­lo. Die Taba­ke haben eine 7 jäh­ri­ge Rei­fe­zeit hin­ter sich. Unse­re Toro hat ein 52er Ring­maß und hat eine Län­ge von etwas über 15 cm.

Gerollt wer­den sie in der Taba­ca­le­ria Agan­or­sa von Edu­ar­do Anto­nio Fernán­dez Pujals in Esteli.

Die Zigar­re ist recht kräf­tig mit schö­nen Aro­men von geräu­cher­tem Holz, Gewür­zen und Erde. Die Aro­men wer­den beglei­tet von einer fei­nen Süße.

Wenn Ihr eine der auf 500 Kis­ten pro For­mat limi­tier­ten Zigar­ren erwi­schen könnt, unbe­dingt probieren.


La Antigued­ad from “My Fathers”

aus Nica­ra­gua. Der Name der Manu­fak­tur ist eine Hom­mage des Soh­nes an sei­nen berühm­ten Vater, den Exil-Kuba­ner Don Pepin Garcia.

Nun also die 2014 auf den Markt gekom­me­ne „La Antigued­ad“, was aus dem Spa­ni­schen über­setzt so viel wie Alter­tum heißt. Die Fami­lie Gar­cia ehrt hier­mit erneut ihre kuba­ni­schen Wur­zeln und hat die­se alte kuba­ni­sche Mar­ke wie­der zum Leben erweckt.

Unse­re box­pres­sed Robus­tos haben ein 52er Ring­maß bei einer Län­ge von etwas über 13 cm / 5¼”. Das dun­kel­brau­ne, ölig-glän­zen­de H 2000 (Haba­no) Rosa­do Oscu­ro Deck­blatt stammt aus Ecua­dor. Die 3½ Jah­re gereif­ten Taba­ke der Ein­la­ge stam­men aus den nica­ra­gua­ni­schen Regio­nen San Rafa­el, Las Queb­ra­das and San Jose und wer­den von gleich zwei Umblät­tern eben­falls aus Nica­ra­gua (ein Coro­jo und ein Criol­lo) umschlossen.

Der gut ein­stün­di­ge Smo­ke bescher­te uns sehr schö­ne Aro­men von dunk­ler Scho­ko­la­de, Mok­ka und etwas Leder. Eine sehr schön aro­ma­ti­sche und gut aus­ba­lan­cier­te Zigarre.


The Pre­mi­um series of El Gou­cho from Besuki Raya Cigar

4. Okto­ber 2023
Ein klei­ner Nach­trag unse­res indo­ne­sisch-deut­schen Tref­fens nach der Inter­Ta­bac Mes­se. Die Zigar­ren­ma­nu­fak­tur Besuki Raya Cigar aus Jem­ber auf Java, Indo­ne­si­en hat ihre neu­es­te, brand­neue Vari­an­te ihrer El Gou­cho Mar­ke vor­ge­stellt und uns pro­bie­ren las­sen. Es ist eine Toro der Serie Pre­mi­um mit einem Umblatt aus der domi­ni­ka­ni­schen Repu­blik. Ihr Vor­gän­ger war box­pres­sed und hat­te ein Umblatt aus Brasilien.

Unser Freund Jim­my, the Cig­ar­man, aus Indo­ne­si­en hat uns eini­ge die­ser neu­en Vito­la mit einem 52 Ring­maß und einer Län­ge von 15 cm in einem wun­der­schö­nen leder­nen Köcher mit­ge­bracht. Das Deck­blatt kommt wie die Vor­gän­ge­rin aus Ecua­dor und die Ein­la­ge beinhal­tet zu den bis­he­ri­gen domi­ni­ka­ni­schen nun auch Taba­ke aus Nicaragua.

Die­ser neue Blend hat uns mit sei­nen scho­ko­la­di­gen Aro­men und einem Hauch von Zimt und gerös­te­ten Nüs­sen sehr gut gefal­len. Das Zug­ver­hal­ten war per­fekt, der Abbrand etwas wild, beein­träch­tig­te den guten, ein­stün­di­gen Smo­ke aber in kei­ner Weise.


The Fan­ta­sti­co series of El Gou­cho from Besuki Raya Cigar

22. Sep­tem­ber 2023
Anläss­lich unse­res indonesisch/deutschen Mee­tings in Ber­lin hat uns Jim­my, der Cigar Man @cigar.man und Vize­prä­si­dent des AHCC Indo­ne­si­en von der Inter­Ta­bac in Dort­mund berich­tet. Er hat uns unter ande­rem direkt von der Mes­se eini­ge Zigar­ren der Manu­fak­tur „Besuki Raya Cigar“ aus Jem­ber, Ost Java in Indo­ne­si­en zum Tes­ten mitgebracht.

Die Mar­ke El Gau­cho erblick­te 2022 das Licht der Welt. Der Name El Gau­cho soll das rei­che Erbe und die Tra­di­ti­on der Cow­boys (spa­nisch Gau­cho) verkörpern.

Unse­re El Gau­cho Fan­ta­sti­co ist box­pres­sed mit einem 54er Ring­maß und einer Län­ge von 15 cm. Die­se Pre­mi­um­zi­gar­re kommt in einer luxu­riö­sen Leder­scha­tul­le daher und jede Zigar­re steckt noch ein­mal in einem schö­nen Metall­tu­bus. Das makel­lo­se Deck­blatt kommt aus Ecua­dor und das Umblatt aus Bra­si­li­en. Die Ein­la­ge ist ein har­mo­ni­scher Blend aus der Domi­ni­ka­ni­schen Repu­blik und aus Indonesien.

Wir haben die­se hand­werk­lich toll gemach­te Zigar­re eine gan­ze Stun­de genos­sen und konn­ten flo­ra­le Aro­men und von Kaf­fee und But­ter herausschmecken.


Cur­rent series of Long Haul Back­bone cigars:
Tobaks­gud, Ata­turk, Lou­fo­te Con­nec­ti­cut, DWDM and G652.D

24. Sep­tem­ber 2023
Jim­my, der Cigar Man ist auch Inha­ber der Zigar­ren­mar­ke „Long Haul Back­bone“. Er hat uns von der Inter­Ta­bac in Dort­mund auch sei­ne aktu­el­le Kol­lek­ti­on mit­ge­bracht, die wir natür­lich auch pro­bie­ren durften.

„Tobaks­gud“ eine Robus­to 50 x 5 aus dem letz­ten Jahr. Ein Vors­ten­land Deck­blatt, und die Ein­la­ge aus indo­ne­si­schen feu­er­ge­trock­ne­ten Taba­ken wird umhüllt von einem Besuki Na-Oost Umblatt.

Dann die spe­zi­ell für den tür­ki­schen Markt ent­wi­ckel­te „Ata­turk“ Robus­to 50 x 5, eben­falls aus 2021. Ein sehr schö­nes Java­no Deck­blatt und wie­der ein Besuki Na-Oost Umblatt. Der Ein­la­gen­blend aus indo­ne­si­schen Taba­ken wur­de spe­zi­ell für den tür­ki­schen Markt kre­iert.
Die „Lou­fo­te Con­nec­ti­cut“, eine Robus­to 50 x 5. Das Deck­blatt ein indo­ne­si­sches Con­nec­ti­cut Sha­de. Umblatt und Ein­la­ge aus Java.

Zwei sehr schö­ne For­ma­te der “DWDM” als Lons­da­le 44 x 6 und Edmun­do 58 x 5. Eben­falls ein indo­ne­si­scher Puro aus den glei­chen Taba­ken wie die erfolg­rei­che „Tobak­sud“.

Und zu guter Letzt die “G652.D”, über die wir ja bereits berichteten.


Robus­tos from the “G652.D” series

21. Sep­tem­ber 2023
Heu­te nun der ers­te Bericht unse­res indo­ne­si­schen Zigar­ren­tastings mit unse­rem Freund Jim­my, „The Cigar Man“.

Jim­my kam direkt von der Inter­Ta­bac in Dort­mund, der welt­weit größ­ten Fach­mes­se für Tabak­wa­ren und wuss­te nicht nur Inter­es­san­tes und Neu­es zu berich­ten, son­dern brach­te uns jede Men­ge Zigar­ren aus sei­ner indo­ne­si­schen Hei­mat mit.

Aber der Rei­he nach. Begin­nen wir heu­te mit Jim­mys eige­ner Mar­ke „Long Haul Back­bone“. Und hier die brand­neue Robus­to der Serie „G652.D“. Der Name ist eine Remi­nis­zenz an sei­ne zwei­te Lei­den­schaft, der Glas­fa­ser­in­dus­trie und bezeich­net hier ein beson­ders hoch­wer­ti­ges Kabel.

Die neue Robus­to ist ein indo­ne­si­scher Puro mit einem 50er Ring­maß und einer Län­ge von fast 13 cm. Das schö­ne dunk­le Deck­blatt ist ein Java­no Madu­ro, das Umblatt ein Besuki Na-Oost und die Ein­la­ge eben­falls ein Blend indo­ne­si­scher Taba­ke. Die­ser Puro hat uns von der hohen Qua­li­tät indo­ne­si­scher Taba­ke über­zeugt. Er bescher­te uns einen star­ken 45 minü­ti­gen wür­zi­gen Smo­ke. Ein Stick für den erfah­re­ne­ren Aficionado.


The Toro Delu­xe in the Tubos from the Vin­ta­ge 1999 Con­nec­ti­cut series by Rocky Patel

16. Sep­tem­ber 2023
Heu­te mal etwas Luxu­riö­ses und Sel­te­nes: Die Toro Delu­xe im Tubos der Serie Vin­ta­ge 1999 Con­nec­ti­cut von Rocky Patel.

Unse­re Toro ist ein sel­te­nes Fund­stück und stammt noch aus der aller­s­ten Char­ge mit Deck­blät­tern aus 1999!! Die­se makel­los in Hon­du­ras gefer­tig­te Zigar­re hat noch ein 7 Jah­re gereif­tes Con­nec­ti­cut Sha­de Deck­blatt aus dem River Val­ley, USA. Die neue­ren Char­gen rei­fen 10 Jah­re. Das Umblatt kommt aus Nica­ra­gua und der Ein­la­gen­blend kommt aus der Domi­ni­ka­ni­schen Repu­blik und aus Nicaragua.

Die Abmes­sun­gen wer­den von den meis­ten Händ­lern falsch ange­ge­ben. Die­se Tubos-Vari­an­te hat tat­säch­lich eine Län­ge von etwas über 15 cm und ein Ring­maß von 50.
Rocky Patel ver­wen­det für sei­ne Vin­ta­ge Serie mit die ältes­ten im Schat­ten gewach­se­nen Tabak­blät­ter aus dem River Val­ley. Die lan­ge 7 jäh­ri­ge Rei­fung hat die Zigar­re mild wer­den lassen.

Wir hat­ten fast eine gan­ze Stun­de einen mil­den aus­ge­wo­ge­nen Smo­ke und konn­ten Aro­men von tro­pi­schen Früch­ten, sowie von Zimt und Scho­ko­la­de erahnen.


Toro from The Edge Can­de­la series by Rocky Patel

15. Sep­tem­ber 2023
Wow – eine grü­ne Zigar­re, unse­re heu­ti­ge Toro von Rocky Patel aus der Serie The Edge Can­de­la! Can­de­la heißt auf Spa­nisch Ker­ze und ist Rocky Patels Name für die­se grü­ne Schön­heit. Die übli­che Bezeich­nung der Far­be die­ses Deck­blat­tes aus Hon­du­ras lau­tet „Dou­ble Cla­ro“. Die grü­ne Far­be ist das Resul­tat einer sehr schnel­len Trock­nung, sodass das Chlo­ro­phyll in den Blät­tern erhal­ten bleibt. Die­se kur­ze Rei­fe­zeit wir durch die 5 jäh­ri­ge Rei­fung des Umblat­tes und der Ein­la­ge aus­ge­gli­chen. Die Her­kunft des Umblat­tes und der Ein­la­ge sind lei­der Betriebsgeheimnis.

Bis zu den 1970er Jah­ren waren grü­ne Zigar­ren in den USA sehr beliebt, gerie­ten dann aber außer Mode. Erst 2012 brach­ten La Flor Domi­ni­ca­na und Rocky Patel wie­der Dou­ble Cla­ro Zigar­ren auf den Markt.

Unse­re Toro 6 x 52 ist auf 1.000 Kis­ten welt­weit limi­tiert. Wir haben sie eine gute Stun­de genos­sen und konn­ten Aro­men von Tee und Gras sowie eine wür­zi­ge Süße schme­cken. Ein guter und inter­es­san­ter Smoke.


La Bava­ria Salomones

8. Sep­tem­ber 2023
Nach meh­re­ren Ver­su­chen mit Taba­ken aus Bay­ern ent­schied Mar­cel Pol­zma­cher sich für süd­ame­ri­ka­ni­sche Taba­ke. Nun fin­det die Her­stel­lung in einer klei­nen Fabrik in Cos­ta Rica statt. Der Ein­la­gen­blend unse­rer La Bava­ria Salo­mo­nes stammt aus der Domi­ni­ka­ni­schen Repu­blik, aus Nica­ra­gua und aus Peru. Das Umblatt aus Nica­ra­gua und das Deck­blatt aus Ecua­dor. Die Zigar­ren lagern min­des­tens 3 Jah­re. Das For­mat mit einem Ring­maß von 54 und einer Län­ge von etwas über 18 cm sieht wirk­lich beein­dru­ckend aus und ist hand­werk­lich per­fekt gemacht. Unse­re Salo­mo­nes wur­den in einem Ein­mach­glas gelie­fert. Wir wer­den über die­sen Smo­ke berichten.

Unser Rum, Rumult Signa­tu­re Cask Sel­ec­tion, wird Bay­ern am Schlier­see von der Bren­ne­rei Lat­ten­ham­mer aus dem Zucker­rohr­saft destil­liert und reift dort meh­re­re Jah­re in hoch­wer­ti­gen Fäs­sern. Mit sei­nen 43% Vol. ist es ein süf­fi­ger trotz­dem sei­di­ger Rum mit Aro­men von Tro­cken­früch­ten, Rosi­nen und Vanille.


La Bava­ria Salomones

25. August 2023
Wir – Tim, Max und Jörg — wün­schen Euch allen ein bezau­bern­des Wochen­en­de. Wir genie­ßen den Frei­tag schon mal mit einer unse­rer letz­ten Fuen­te Gran Reser­va zusam­men mit einem 7 Jah­re alten Emi­nen­te Reser­va. Gereizt hat­te uns wun­der­schö­ne Fla­sche wegen des Kro­ko­dil-Mus­ters. Er passt aber auch aus­ge­zeich­net zur Zigarre.


Par­ta­g­as Presidente

16. August 2023
Und wie­der fei­ern wir heu­te unser wöchent­li­ches Berg­fest. Dies­mal aus unse­rem Schatz­käst­chen eine Par­ta­g­as Pre­si­den­te. Dazu einen Tou­can Rhum Blanc aus Fran­zö­sisch Guia­na, also aus der Nähe des Äqua­tors im Osten Süd­ame­ri­kas. Der Geschmack nach Man­go und Papa­ya passt auch per­fekt zur Zigarre.


Robus­to of Linea Pur­os from the Flor de Copán Spe­cial Edi­ti­on 2020

8. August 2023
Nach­dem uns ja die Flor de Copán Spe­cial Edi­ti­on 2020, die wir bereits pro­biert hat­ten, nicht wirk­lich über­zeug­te, haben wir uns heu­te an eine wei­te­re die­ser Mar­ke gewagt, eine Robus­to Linea Pur­os. Wie der Name schon sagt, ein hon­du­ra­ni­scher Puro. Alle Taba­ke stam­men aus der­sel­ben Regi­on, dem Berg­land an der Gren­ze zu Gua­te­ma­la und El Salvador.

Unse­re Robus­to hat ein 52er Ring­maß und eine Län­ge von fast 13 cm. Gerollt wird sie in der Taba­ca­lera Flor de Copan in der Stadt San­ta Rosa de Copán in Honduras.

Die­se Zigar­re ist kom­plett anders, als alles was wir bis­her von Flor de Copán geraucht haben. Abbrand, Zug­ver­hal­ten und Rauch­ent­wick­lung waren per­fekt. Eine fein wür­zi­ge Zigar­re mit Aro­men von Espres­so, bit­te­rer Scho­ko­la­de und mit einer fei­nen deli­ka­ten Süße. Ein tol­ler 50 minü­ti­ger Smo­ke. Die­se Zigar­re hat 2008 den Preis „Best Brand Hon­du­ras“ wahr­lich verdient.

Dazu brach­te uns unser chi­le­ni­scher Freund einen Pis­co Mis­tral Nobel mit. Die­ser „Edel­grap­pa“ wird aus Trau­ben gebrannt und lagert 10 Jah­re im Eichen­holz­fass. Eine Offenbarung!


Cuba Ali­a­dos Cabi­net Edition

7. August 2023
Eine Legen­de ist zurück: die „Cuba Ali­a­dos“, oder wie sie aus recht­li­chen Grün­den außer­halb der USA nur „Ali­a­dos“ genannt wer­den darf.

Gegrün­det wur­de sie vom 1924 auf Kuba gebo­re­nen Rolan­do Reyes Sr., der sei­ne Hei­mat 1972 ver­ließ. Reyes starb 2012. 2021 erwarb das bel­gi­sche Fami­li­en­un­ter­neh­men VCF (Van­der­mar­lie­re Fami­ly of Cigars) die Mar­ke und brach­te 2 Seri­en der alten Mar­ke auf den Markt. Zum einen den alten Blend und eine neue Inter­pre­ta­ti­on von Ernes­to Perez Carr­l­il­lo, die Ali­a­dos Cabi­net Edition.

Unse­re Chur­chill die­ser neu­en Serie hat ein Ring­maß von 50 und eine Län­ge von fast 18 cm. Das aus Suma­tra Samen gezo­ge­ne und 5 Jah­re gereif­te Deck­blatt kommt aus Ecua­dor, das Umblatt aus Nica­ra­gua und die Ein­la­ge ist ein Blend aus Nica­ra­gua­ni­schen und Domi­ni­ka­ni­schen Taba­ken. Gerollt wird sie in der Taba­ca­lera La Ali­anza von Ernes­to Perez-Carrillo.

Wäh­rend unse­res 90 minü­ti­gen Smo­kes konn­ten wir Aro­men von gerös­te­tem Eichen­holz, Heu, Scho­ko­la­de, Pfef­fer und einer natür­li­chen Süße unterscheiden.


Bund­le of the Chur­chills from the pre-series from Hemmy’s

5. Juli 2023
Unser Mit­glied Tobi­as hat uns einen hei­ßen Tipp gege­ben. Der gebür­ti­ge Kuba­ner Hem­my Gar­cia aus Ber­lin-Fronau und Grün­der von Hemmy’s Finest Cigars hat neben sei­nen von uns geschätz­ten Pre­mi­um­zi­gar­ren eine neue Linie von preis­wer­ten Bund­le-Zigar­ren auf den Markt gebracht. Wir konn­ten ein Bund­le der Chur­chills aus der Vor­se­rie pro­bie­ren. Die­se 10er Bund­les gibt es in den drei For­ma­ten, Robus­to, Toro und Chur­chill. Alle drei For­ma­te wer­den bei ABAM in der Domi­ni­ka­ni­schen Repu­blik hand­ge­rollt und sind gleich kon­stru­iert. Ein Con­nec­ti­cut Deck­blatt aus Ecua­dor, das Umblatt aus Indo­ne­si­en und der Ein­la­gen­blend aus der Domi­ni­ka­ni­schen Repu­blik, Nica­ra­gua und Peru. Die Ein­la­ge wird im soge­nann­ten Cuban Sand­wich Ver­fah­ren her­ge­stellt. Zwi­schen den hoch­wer­ti­gen Longfil­ler-Blät­tern wer­den Short­fil­ler wie bei einem Sand­wich eingearbeitet.

Unse­re Chur­chill hat ein 48er Ring­maß und eine Län­ge von fast 18 cm.

Sie brann­te ker­zen­ge­ra­de mit einem ange­neh­men Zug­wi­der­stand ab. Ein guter ein­stün­di­ger mil­der aber durch­aus wür­zi­ger Smo­ke. Eine hand­werk­lich per­fekt gemach­te gute All­tags-Zigar­re auch für den Ein­stei­ger zu einem sehr güns­ti­gen Preis.


The Taber­na­cle series by Nico­las Melillo

23. Juli 2023
Heu­te etwas Alt­tes­ta­men­ta­ri­sches: „The Taber­na­cle“ von Nico­las Mel­il­lo, dem Grün­der und Inha­ber der Fir­ma Foun­da­ti­on Cigar Co. aus dem Con­nec­ti­cut River Val­ley, USA.

Der 1979 gebo­re­ne Mel­il­lo begann sei­ne Zigar­ren­ka­rie­re mit 18 Jah­ren als Ver­käu­fer in einem Tabak­la­den und lei­te­te spä­ter die Pro­duk­ti­on der La Gran Fabri­ca von Drew Estate in Nica­ra­gua, bevor er sich 2015 selbst­stän­dig machte.

Mit der Serie „The Taber­na­cle“ geht er auf die bibli­sche Geschich­te im alten Tes­ta­ment über König Salo­mon und die legen­dä­re Bun­des­la­de ein. Auf der Ban­de­ro­le ist ein Por­trait von Hai­le Selas­sie (1892–1975), dem 225. Kai­ser Äthio­pi­ens, Nach­kom­me von König Salo­mon und von der Ras­ta­fa­ris auf Jamai­ca als Gott­heit ver­ehrt. Das Taber­na­kel galt den Gläu­bi­gen als Auf­be­wah­rungs­ort der Bun­des­la­de wäh­rend der Bau­zeit des Tem­pel Salo­mons. Heu­te bezeich­net „Taber­na­kel“ den Ort, an denen Chris­ten die Hos­ti­en aufbewahren.

Und für Mel­il­lo, gebo­ren in New Haven, Con­nec­ti­cut, das umge­ben von Tabak­fel­dern ist, sind eben die­se Tabak­pflan­zen auch etwas Hei­li­ges und Unantastbares.


The Taber­na­cle Broad­le­af by Nico­las Melillo

27. Juli 2023
Der kur­ze Tor­pe­do „The Taber­na­cle Broad­le­af“ der Foun­da­ti­on Cigars von Nico­las Mel­il­lo hat uns bereits gut geschmeckt, sodass wir uns nun die Größ­te der in Deutsch­land erhält­li­chen Vito­las besorgt haben, die Toro.

Wäh­rend Mel­il­los Zeit bei Drew Estate hat­te er den Ehren­ti­tel „Häupt­ling des Broad­le­afs“. Um nicht immer mit sei­ner Arbeit bei Drew Estate ver­gli­chen zu wer­den, als er sich 2015 selb­stän­dig mach­te, ver­wen­de­te er anfangs kein Broad­le­af. Erst 2016 stell­te er zwei Seri­en mit die­sen Tabak­blät­tern auf der IPCPR Con­ven­ti­on in Las Vegas vor. Die Char­ter Oak Broad­le­af und unse­re Tabernacle.

Die­se Toro hat ein Ring­maß von 52 bei einer Län­ge von etwas über 15 cm. Das etwas gro­be, fast schwar­ze Broad­le­af Deck­blatt stammt aus Con­nec­ti­cut, USA. Das San Andrés Umblatt wie­der aus Mexi­ko und die Ein­la­ge aus Yama­s­tran, Hon­du­ras sowie aus Jala­pa und Este­li, Nica­ra­gua. Gerollt wird sie wie­der in der Taba­ca­lera von AJ Fer­nan­dez in Nica­ra­gua.
Ein guter ein­stün­di­ger Smo­ke mit Aro­men von Mok­ka, roten Pfef­fer und der typi­schen Maduro-Süße.


The Taber­na­cle Tor­pe­do by Nico­las Melillo

24. Juli 2023
„The Taber­na­cle“ Tor­pe­do von Nic­las Mel­il­los Foun­da­ti­on Cigar Com­pa­ny aus Connecticut.

Eine sehr schö­ne Erschei­nung die­ser kur­ze Tor­pe­do mit sei­nem fast schwar­zen makel­lo­sen Broad­le­af Con­nec­ti­cut Deck­blatt aus den USA und der präch­ti­gen Ban­de­ro­le mit dem Abbild von Kai­ser Hai­lie Selassi.

Das San Andrés Umblatt stammt aus Mexi­co und die Ein­la­ge aus Hon­du­ras und von den Fel­dern der Taba­ca­lera von AJ Fer­nan­dez in Nica­ra­gua wo sie auch gerollt wird. Mel­il­lo kann­te die­se Fel­der der Farm La Sole­dat sehr gut, denn er leb­te 2003 eine Zeit­lang in unmit­tel­ba­rer Nähe.

Unser kur­zer Tor­pe­do ist nur knapp 11½ cm lang und hat ein Ring­maß von 52.
Im ers­ten Drit­tel schmeck­ten wir Dat­teln, Leder und schwar­zen Pfef­fer. Die­se wür­zi­ge Note wird mit viel natür­li­cher Süße aus­ge­gli­chen. Ab dem zwei­ten Drit­tel nah­men die erdi­gen Aro­men zu.

Abbrand und Zug­ver­hal­ten waren per­fekt. Die Ver­wen­dung eines mexi­ka­ni­schen San Andrés Umblatts mit der nica­ra­gua­ni­schen Ein­la­ge unter einem Con­nec­ti­cut Broad­le­af Deck­blatt sorg­ten wohl für die­sen inter­es­san­ten Rauchgenuss.


Vil­la Zamo­rano Reser­va Sampler

7. Juli 2023
Die in Frank­reich gebo­re­ne und in Hon­du­ras auf­ge­wach­se­ne Pari­ser Zigar­ren­pro­du­zen­tin Maria-Pia (Maya) Sel­va hat die Mar­ken Flor de Sel­va (seit 1994), Cum­pay (seit 1999) und eben unse­re heu­ti­ge Zigar­re, die Vil­la Zamo­rano (seit 2002) im Port­fo­lio. Ihre Zigar­ren lässt sie in der Manu­fak­tur von Nes­tor Pla­cen­cia in Dan­li, Hon­du­ras fertigen.

Die Vil­la Zamo­rano ent­wi­ckel­te Maya Sel­va ursprüng­lich für ihren Ehe­mann. Immer wenn er mit sei­nem Hund spa­zie­ren ging rauch­te er eine von ihren teu­ren Flor de Sel­va Zigar­ren. Das reg­te sie ziem­lich auf, denn kann man eine sehr gute Zigar­re beim Hund aus­füh­ren wirk­lich genie­ßen? Sie mach­te ihm eine ein­fa­che­re Zigar­re aus einem guten Tabak für sei­ne Spa­zier­gän­ge. Die Vil­la Zamo­rano war gebo­ren, benannt nach ihrem gleich­na­mi­gen Gutshof.

Die Wei­ter­ent­wick­lung haben wir nun als Sam­pler erstan­den, die Vil­la Zamo­rano Reser­va in der ori­gi­nel­len aber durch­aus prak­ti­schen wie­der-ver­schließ­ba­ren Dose.


The Figu­ra­do from the Vil­la Zamo­rano Reser­va Sampler

14. Juli 2023
Ein echt coo­ler Sam­pler. Die wie­der­ver­schließ­ba­re Dose eig­net sich her­vor­ra­gend als Auto-Humi­dor und passt in jede Getränkeablage.

Wir haben zuerst das inter­es­san­te For­mat No. 15, wie es Maya Sel­va nennt, pro­biert. Also ein Figu­ra­do mit einem 54er Ring­maß und einer Län­ge von fast 14 cm. Ein Hon­du­ras Puro, wie alle Reser­vas die­ses Sam­plers. Sie hat ein wun­der­schö­nes öli­ges glat­tes Jama­strán Deck­blatt und ist sehr fest gerollt. Es ent­wi­ckel­te sich sofort nach dem Anzün­den ein üppi­ger Rauch Der Abbrand war ker­zen­ge­ra­de und der Zug­wi­der­stand trotz der fes­ten Rol­lung per­fekt. Ein wür­zi­ger Smo­ke mit Aro­men von Eiche, Kaf­fee und über allem eine schö­ne dezen­te Süße. Dies Asche war extrem fest und fiel erst im letz­ten Drit­tel. Da kam dann ein schö­ner sym­me­tri­scher Asche­ke­gel zum Vorschein.

Ein sehr guter 50 minü­ti­ger lecke­rer Smo­ke zu einem sehr guten Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis. Die­se Zigar­re hat sie ja für die Hun­de­spa­zier­gän­ge ihres Man­nes kre­iert. Wir müs­sen sagen, die geht auch ohne Spa­zier­gang vortrefflich.


The Sobra­no Robus­to Gran­de from the Vil­la Zamo­rano Reser­va Sampler

9. Juli 2023
Am heu­ti­gen Sonn­tag haben wir nun die dicks­te aus dem Zamo­rano Reser­va Sam­pler von Maya Sel­va geraucht, die Sobra­no Robus­to Gran­de. Sie hat ein 60er Ring­maß und eine Län­ge von etwas über 15 cm. Ein beein­dru­cken­des Format.

Es ist, wie alle Zigar­ren die­ser Serie, ein Hon­du­ras Puro. Das öli­ge, glat­te Deck­blatt ist ein Haba­no von Mayas eige­ner Farm »San­ta Eula­lia«, gele­gen im Jama­strán-Tal im Süden von Honduras.

Den Zug­wi­der­stand fan­den wir etwas sehr leicht und sie brann­te im ers­ten Drit­tel sehr unre­gel­mä­ßig (Schief­brand). Das regu­lier­te sich aber in den letz­ten bei­den Drit­teln selbständig.

Wir konn­ten Aro­men von Eiche und Kaf­fee sowie eine dezen­te Süße wäh­rend unse­res 70 minü­ti­gen Smo­ke herausschmecken.

Eine wirk­lich gute, kräf­ti­ge Basis­zi­gar­re, eben eine typi­sche Hon­du­ra­ne­rin zu einem wirk­lich guten Preis.


Toro from the Spe­cial Edi­ti­on 2020 by Jor­ge Bue­so by Flor de Copán

1. Juli 2023
1976 grün­de­te Jor­ge Bue­so Ari­as, der in sei­ner Hei­mat Hon­du­ras Don Jor­ge genannt wird, die Zigar­ren­ma­nu­fak­tur Flor de Copán.

Der aus einer Tabak­dy­nas­tie stam­men­de Don Jor­ge hat­te da bereits eine Kar­rie­re als Ban­ker hin­ter sich und war von 1957 bis 1963 Minis­ter für Wirt­schaft und Finanzen.

Zu ehren des 1919 in San­ta Rosa de Copán gebo­re­nen Fir­men­grün­ders Jor­ge Bue­so Ari­as erschien 2020 zu sei­nem hun­derts­ten Geburts­tag die Flor de Copán Spe­cial Edi­ti­on 2020 by Jor­ge Bueso.

Dazu haben wir uns einen Rot­wein mit den für uns ver­füh­re­ri­schen Namen „Cigar Box“ aus­ge­sucht. Sei­ne argen­ti­ni­schen Win­zer gaben ihm die­sen Namen, weil sein Duft sie an einen geöff­ne­ten Humi­dor erinnerte.


Toro from the Spe­cial Edi­ti­on 2020 by Jor­ge Bue­so by Flor de Copán

6. Juli 2023
Wow — eine Zigar­re zum hun­derts­ten Geburts­tag des Fir­men­grün­ders Don Jor­ge Bue­so Ari­as. Aus der Spe­cial Edi­ti­on des Geburts­tags­kin­des haben wir uns die Toro aus­ge­sucht. Sie hat ein Ring­maß von 50 und ist etwas über 15 cm lang. Das ölig glän­zen­de H 2000 Deck­blatt stammt aus Nica­ra­gua, das Coro­jo Umblatt aus Hon­du­ras genau wie die kräf­ti­ge Criol­lo Ein­la­ge. Gerollt wur­de sie in der eige­nen Taba­ca­lera Flor de Copan in Honduras.

Unse­re Toro star­te­te extrem scharf. Die­se Schär­fe wich aber bereits nach ein paar Zügen. Wir fan­den in ers­ter Linie hol­zi­ge Aro­men und viel­leicht ein Hach von Kaf­fee. Der Abbrand und Zug­wi­der­stand waren per­fekt, die Asche extrem fest. Die­se Schön­heit konn­te uns geschmack­lich nicht wirk­lich überzeugen.

Der preis­wer­te und zu den Top 25 bewer­te­ten Wei­ne aus Argen­ti­ni­en pass­te her­vor­ra­gend zur Zigar­re. Ein schö­ner sehr dunk­ler, run­der, wei­cher Roter. Den namen­ge­ben­den Duft nach Röst- und Tabak­no­ten konn­ten wir aller­dings nicht nach­emp­fin­den. Wahr­schein­lich haben die Win­zer beim Ver­kos­ten alle Zigar­re geraucht oder die Ver­kos­tung fand im begeh­ba­ren Humi­dor statt.


The Dia­de­ma “Spring” out of “The Sea­sons 2023” series by Avo Uvezian

29. Juni 2023
Der 1926 Jazz-Pia­nist Avo Uve­zi­an wur­de als Kind eines Kom­po­nis­ten und einer Sän­ge­rin in Bei­rut, Liba­non gebo­ren. Er wur­de Pia­nist am Hof des per­si­schen Schahs und war auch an der Ent­ste­hung des Welt­hits “Stran­gers in the night” für Frank Sina­tra betei­ligt. In den 80er Jah­ren kam er nach Puer­to Rico und eröff­ne­te dort eine Piano-Bar.

Bald ent­deck­te er sei­ne Lie­be zur Zigar­re und woll­te die­se auch für sich selbst her­stel­len. Er traf den Mas­ter­blen­der von David­off, Hen­drik Kel­ner und sie began­nen eine klei­ne Pro­duk­ti­on. Sei­ne ers­ten Zigar­ren nann­te Avo Uve­zi­an „Bole­ro“, da in den USA die­se Mar­ke aber bereits geschützt war, gab er ihnen spä­ter sei­nen eige­nen Vor­na­men. Die­se ers­ten Zigar­ren wur­den ein rie­sen Ver­kaufs­er­folg, sodass David­off sich bald ent­schloss, die Mar­ke „AVO“ zu kau­fen. 2017 ist Avo Uve­zi­an im Alter von 92 Jah­ren in Orlan­do, Flo­ri­da gestorben.

Wir konn­ten eine von welt­weit nur 40.000 (4.000 10er Kis­ten) her­ge­stell­ten Dia­de­mas der neu­en Serie Sea­sons Spring 2023 ergattern.


The Dia­de­ma “Spring” out of “The Sea­sons 2023” series by Avo Uvezian

30. Juni 2023
Die Serie Sea­sons (Jah­res­zei­ten) 2023 wird in vier Aus­ga­ben erschei­nen, eben zu den vier Jah­res­zei­ten. Den Anfang mach­te die „Spring“, der Früh­ling. Die ver­schie­de­nen Blends wer­den aus unter­schied­li­chen Taba­ken gemischt, die geschmack­lich die Jah­res­zei­ten reprä­sen­tie­ren sollen.

Nun die Früh­lings­zi­gar­re, die Avo Uve­zi­an Sea­sons Spring (Früh­ling) 2023 Dia­de­ma. Es wur­den nur 4.000 10er Kis­ten her­ge­stellt. Wir konn­ten eini­ge ein­zel­ne Exem­pla­re ergat­tern. Das Coro­jo Deck­blatt stammt aus Ecua­dor, das Seco Umblatt aus der Domi­ni­ka­ni­schen Repu­blik und der Ein­la­gen­blend aus unter ande­rem domi­ni­ka­ni­schen San Vicen­te seco, hybrid 192 und Pilo­to Cuba­no. Einer die­ser Taba­ke ist angeb­lich 14 Jah­re gereift. Gerollt wer­den sie in David­offs Taba­ca­lera Taba­dom in der Domi­ni­ka­ni­schen Repu­blik. Die­se Dia­de­ma hat ein Ring­maß von 50 und eine Län­ge von fast 17 cm.

Wir haben nussi­ge und fruch­ti­ge Aro­men schme­cken kön­nen sowie Holz und Kaf­fee. Ein rela­tiv star­ker und bein­dru­cken­der Einstun­dens­mo­ke bei per­fek­ten Zug- und ordent­lich Rauchentwicklung.


Petit Chur­chill of David­offs Yama­sa series

20. Juni 2023
Heu­te zum klei­nen Früh­stück eine David­off Yama­sa im idea­len „Früh­stücks­for­mat“ einer Petit Churchill.

Das Gebiet Yamasà um die gleich­na­mi­ge Gemein­de nörd­lich von San­to Dom­in­go in der Domi­ni­ka­ni­schen Repu­blik gele­gen, ist der Namens­ge­ber die­ser 2016 erschie­ne­nen Serie von David­off. Die­ses sump­fi­ge Gebiet ist eigent­lich total unge­eig­net für den Tabak­an­bau. David­off erkann­te, dass es den pH-Wert des Bodens in Yamasá erhö­hen muss­te und bewerk­stel­lig­te dies manu­ell Pflan­ze für Pflan­ze durch Zuga­be von Nitrat und Kal­zi­um. Anschlie­ßend such­te man unter 30 Samen die bes­ten drei her­aus und ent­schied sich dafür, nur 21 Hekt­ar von ins­ge­samt 100 Hekt­ar für den Anbau zu nut­zen. Die­se Ent­wick­lung dau­er­te gan­ze 20 Jah­re und die Stra­te­gie war der Idee und Intui­ti­on von Mas­ter­blen­der Hen­ke Kel­ner zu verdanken.

Die­se im Schat­ten gezo­ge­nen Tabak­pflan­zen sol­len für ein unnach­ahm­li­ches Aro­ma sor­gen. Wir wer­den nach unse­rem klei­nen Früh­stück berich­ten. Bleibt dran!


Petit Chur­chill of David­offs Yama­sa series

23. Juni 2023
Nun zu unse­rer Früh­stücks­zi­gar­re, der David­off Yamasá Petit Chur­chill. Die Klei­ne ist nur etwas über 10 cm lang und hat ein 48er Ringmaß.

Das wun­der­schö­ne Deck­blatt ist ein abge­schat­tet gewach­se­nes Yamasá Madu­ro aus der Domi­ni­ka­ni­schen Repu­blik. Das San Vin­cen­te Umblatt kommt eben­falls aus Yamasá. Die Ein­la­ge ist ein Blend aus Mejo­ra­do Blät­tern aus Este­li, Nica­ra­gua und Pilo­to Blät­tern aus Con­te­ga, Domi­ni­ka­ni­sche Repu­blik. Gerollt wer­den sie in der David­off Fabrik Taba­dom in der Domi­ni­ka­ni­schen Republik.

Schon vor dem Anzün­den besticht sie durch einen fruch­ti­gen und scho­ko­la­di­gen Kalt­ge­ruch. Für eine David­off ist sie sehr wür­zig und wir konn­ten Aro­men von Erde, Holz und Leder her­aus­schme­cken. Gegen Ende auch scho­ko­la­di­ge Aro­men. Der sehr hohe Preis ist wohl dem teu­ren Anbau­ver­fah­ren geschul­digt. Alles in allem ein guter mor­gen­tli­cher 40 Minu­ten Smoke.


Flor Fina from Blau­band Zigar­ren und Stum­pen­fa­bri­ken Frank & Wittenauer

19. Juni 2023
Wir haben einen klei­nen his­to­ri­schen Schatz bei Ebay geho­ben. Ein Zigar­ren­brett aus der bereits 1848 errich­te­ten Zigar­ren­fa­brik Karl Feisst aus Ober­schopf­heim am Ran­de des Schwarz­wal­des. Als die Fabrik die hand­werk­li­che Zigar­ren­her­stel­lung zu Guns­ten der Maschi­nen­fer­ti­gung auf­gab, wur­den die­se Zigar­ren­bret­ter nicht mehr benötigt.

Ein wei­te­rer Zigar­ren­fa­bri­kant, die Fir­ma Blau­band Zigar­ren und Stum­pen­fa­bri­ken Frank GmbH & Co. aus dem nahe gele­ge­nen Wat­ten­di­gen kauf­te einen Teil der alten Bret­ter auf. Er nutz­te die­se als deko­ra­ti­ve Ver­pa­ckung für sei­ne eige­nen Zigar­ren und ver­mark­te­te sie als „ech­te Anti­qui­tät“. Unser Schatz ist gefüllt mit 20 maschi­nen­ge­roll­ten Short­fil­lern der Mar­ke „Flor Fina“. Sie haben ein 35er Ring­maß und eine Län­ge von fast 16 cm.

Wer kann uns wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu die­sen bei­den Zigar­ren­fa­bri­kan­ten liefern?

Da die Zigar­ren total aus­ge­trock­net sind, wer­den wir sie erst­mal ein paar Wochen im Humi­dor schritt­wei­se wie­der rauch­bar machen. Wir wer­den dann natür­lich berichten.


Flor Fina from Blau­band Zigar­ren und Stum­pen­fa­bri­ken Frank & Wittenauer

6. August 2023
Nach eini­gen Wochen der Akkli­ma­ti­sie­rung im Humi­dor haben wir uns an die gut 50 Jah­re alten Stum­pen gewagt. Es sind die Flor Fina der Blau­band — Zigar­ren- und Stum­pen­fa­bri­ken Frank & Wit­ten­au­er aus Wat­ter­din­gen, Deutsch­land. Die Fabrik wur­de 1948 nach dem Krieg gegrün­det und bereits 1976 wie­der geschlos­sen. Anhand der Steu­er­ban­de­ro­le schät­zen wir die Her­stel­lung unse­rer Zigar­ren auf Ende der 60er Jahre.

Die­se Maschi­nen geroll­ten Zigar­ren haben ein 35er Ring­maß und eine Län­ge von fast 16 cm. Die Her­kunft der Taba­ke konn­ten wir lei­der nicht recher­chie­ren, ersicht­lich ist nur, dass sie aus einem spa­nisch­spra­chi­gen Land stam­men müs­sen. Daher haben wir ein Exem­plar zer­legt. Es ist ein Short­fil­ler mit einem Umblatt aus Band­ta­bak (Tabak­pa­pier) und einem ansehn­li­chen dün­nen Deckblatt.

Wir haben eine ange­zün­det und pro­biert. Zug­ver­hal­ten, Abbrand und Rauch­ent­wick­lung waren noch immer tadel­los. Außer einer sehr pfeff­ri­gen Schär­fe war nichts zu schme­cken. Wir haben sie nach ein paar Zügen weggelegt.

Ein his­to­risch inter­es­san­ter Aus­flug in die deut­sche Zigarrengeschichte.


Seps recom­men­da­ti­on for evenings:
the Gran Toro Under­crown Madu­ro by Drew Estate
the Vega­Fi­na Nica­ra­gua Robus­to Tubo
the Dia­de­ma from the limi­t­ed Sea­sons Sum­mer 2023 series by AVO

13. Juni 2023
Beim Urlaub am bay­ri­schen Tegern­see darf ein Besuch in Sepps Tabaks­in­sel natür­lich nicht feh­len. Sepp hat uns drei sei­ner Favo­ri­ten für die Urlaus­aben­de empfohlen:

1) die Gran Toro Under­crown Madu­ro von Drew Estate aus Nica­ra­gua
2) die Vega­Fi­na Nica­ra­gua Robus­to Tubo
3) und als beson­de­res Schman­kerl die brand­neue Dia­de­ma der limi­tier­ten Serie Sea­sons Sum­mer 2023 von AVO aus der David­off Taba­ca­le­ria Taba­dom in der Domi­ni­ka­ni­schen Republik

Wie immer haben wir uns auf den Rat von Sepp ver­las­sen, der uns noch nie ent­täuscht hat. Wir wer­den Sie in den nächs­ten Aben­den am See mit Genuss rau­chen und Euch natür­lich berichten.


Avo Seson Sum­mer out of the Limi­t­ed Edi­ti­on 2023 Diadema

18. Juni 2023
Heu­te die drit­te Emp­feh­lung von Sepp am baye­ri­schen Tegernsee.

Jazz-Pia­nist Avo Uve­zi­an kam in den 80er Jah­ren nach Puer­to Rico und eröff­ne­te dort eine Pia­no-Bar. Bald ent­deck­te er sei­ne Lie­be zur Zigar­re und woll­te die­se auch für sich selbst her­stel­len. Er traf den Mas­ter­blen­der von David­off, Hen­drik Kel­ner und sie began­nen eine klei­ne Pro­duk­ti­on. Die­se ers­ten Zigar­ren wur­den ein rie­sen Ver­kaufs­er­folg, sodass David­off sich bald ent­schloss, die Mar­ke „AVO“ zu kaufen.

Heu­te also die Avo Sea­son Sum­mer Limi­t­ed Edi­ti­on 2023 Dia­de­ma aus der Avo Uve­zi­an Fabrik im Cibao Tal der domi­ni­ka­ni­schen Republik.

Von die­ser limi­tier­ten Serie gibt es welt­weit nur 4.000 Kis­ten, 500 davon für den deut­schen Markt und eine davon ist am baye­ri­schen Tegern­see bei Sepp gelan­det.
Sie hat ein 50er Ring­maß und eine Län­ge von fast 17 cm / 6 5/8“. Das dun­kel­brau­ne Coro­jo Deck­platt kommt aus Ecua­dor, das San Andrés Umblatt aus Mexi­ko und der Ein­la­gen­blend stammt aus der domi­ni­ka­ni­schen Republik.Wir haben sie gan­ze 1 ¼ Stun­den mit ihren fruch­tig-süßen Aro­men genie­ßen dür­fen. Eine tol­le Emp­feh­lung, dan­ke Sepp!


Gran Toro Under­crown Madu­ro from Drew Estate

14. Juni 2023
Nun zu Sepps Emp­feh­lung #1, der Gran Toro Under­crown Madu­ro von Drew Estate aus Nicaragua.

Eine sehr schö­ne Vito­la mit einem 52erRingmaß und einer Län­ge von etwas über 15 cm / 6“. Auf­fal­lend das dunk­le sehr eben­mä­ßi­ge Madu­ro „Ota­pan Negro Ulti­mo Cor­te“ Deck­blatt aus Mexi­ko. Das T52 Con­nec­ti­cut Umblatt stammt aus USA und ist ein soge­nann­ter „Stalk Cut and Cured“, d.h. die gan­ze Pflan­ze wird abge­schnit­ten und die Blät­ter erst spä­ter vom Stamm getrennt, das ergibt beson­ders aro­ma­ti­schen Tabak. Die Ein­la­ge ist ein Blend aus bra­si­lia­ni­schen Meta Fina und nica­ra­gua­ni­schen Taba­ken.
Gerollt wird sie in der „La Gran Fabri­ca Drew Estate” in Nica­ra­gua. Eine Anek­do­te besagt, dass die Zigar­ren­rol­ler gebe­ten wur­den, etwas weni­ger „Liga Priva­da“ Zigar­ren zu rau­chen. Von da an ent­wi­ckel­ten sie die­se Zigar­re für sich, die sich aus den bes­ten und ein­zig­ar­ti­gen Taba­ken zusammensetzt.

Mit dezen­ter Süße und kräf­ti­gen Aro­men von Scho­ko­la­de bescher­te sie uns einen wahr­lich groß­ar­ti­gen kräf­ti­gen, mehr als ein­stün­di­gen Smo­ke. Dan­ke Sepp für die­se Empfehlung.


Vega­Fi­na Nica­ra­gua Robus­to Tubo

17. Juni 2023
Nun zu Sepps Emp­feh­lung  #2, einer Vega­Fi­na (über­setzt: frucht­ba­res Land) Nica­ra­gua Robus­to im Tubo, impor­tiert vom Schwei­zer Tabak­kon­zerns Vil­li­ger aus dem Schwarz­wald. Bei uns wur­de die Nica­ra­gua Serie 2014 auf der Inter­ta­bak in Dort­mund vor­ge­stellt. Die Robus­to im Tubus ist brand­neu auf dem Markt. Sepp hat sie natür­lich schon auf Lager 😉.

Unse­re Robus­tos sind nica­ra­gua­ni­sche Pur­os, gefer­tigt in der Taba­ca­lera de Gar­cia in La Roma­na an der Ost­küs­te der Domi­ni­ka­ni­sche Republik.

Es ist eine klei­ne­re Robus­to mit einem 50er Ring­maß und einer Län­ge von etwas über 12 cm. Die­ser Puro ist ein Blend aus Blät­tern der Spit­ze (Lige­ro), der obe­ren Mit­te (Viso) und der unte­ren Mit­te (Seco) der Tabak­pflan­ze. Alle Taba­ke kom­men aus Jala­pa und Este­li und sind min­des­tens 4 Jah­re gereift.

Sie bescher­te uns einen 45 minü­ti­gen für eine Vega­Fi­na recht kräf­ti­gen Smo­ke. Das Rauch­vo­lu­men war super und wir konn­ten aus die­sem stim­mi­gen Blend gut Aro­men von Kaf­fee, Pfef­fer, Nüs­sen und Erde erken­nen. Eine ordent­li­che Zigarre.


Robus­to A. Flo­res 1975 Gran Reser­va Edi­ción Limi­ta­da Maduro

9. Juni 2023
Für unse­ren heu­ti­gen Abend haben wir uns eine Zigar­re der Taba­ca­le­ria PDR aus Tam­bo­ril Sant­ia­go in der Domi­ni­ka­ni­schen Repu­blik ausgesucht.

Der Grün­der von PDR, Abra­ham (Abe) Flo­res begann sei­ne Zigar­ren-Kar­rie­re als Ange­stell­ter eines Zigar­ren­händ­lers und wur­de dann Part­ner der Taba­ca­le­ria Don Leon­cio. Wäh­rend die­ser Part­ner­schaft brach­te er sei­ne ers­te eige­ne Mar­ke her­aus, die „Pinar Del Rio“, benannt nach dem berühm­ten kuba­ni­schen Tabak­an­bau­ge­biet. Die Buch­sta­ben „PDR“ waren ursprüng­lich die Anfangs­buch­sta­ben die­ses Tales und Markennamens.

2011 eröff­ne­te Abe Flo­res dann sei­ne eige­ne Fabrik, die er eben­falls „PDR“ tauf­te, aller­dings dies­mal als Abkür­zung von „Pur­os Domi­ni­ka­ni­sche Repu­blik“. Die­se Bezeich­nung wähl­te er, um das Land in dem er lebt und arbei­tet zu wür­di­gen. Neben den eige­nen Mar­ken wer­den eine Viel­zahl von Bou­tique-Zigar­ren (Pri­vat Label) für vie­le ande­re Mar­ken her­ge­stellt, wie z.B. die „Gurk­ha Ghost“.

Wir haben uns eini­ge Rubos­tos aus der Serie A. Flo­res 1975 aus­ge­sucht. Die Jah­res­zahl 1975 ist das Geburts­jahr von Abe Flores.


Robus­to A. Flo­res 1975 Gran Reser­va Edi­ción Limi­ta­da Maduro

11. Juni 2023
Ges­tern Abend haben wir sie ange­zün­det unse­re Robus­tos A. Flo­res 1975 Gran Reser­va Edi­ción Limi­ta­da Madu­ro aus der Taba­ca­le­ria PDR von Abe Flores.

Obwohl der Name der Taba­ca­le­ria (Pur­os Domi­ni­can Repu­blic) sug­ge­riert, es wären domi­ni­ka­ni­sche Pur­os, ist nur das Olor Umblatt domi­ni­ka­nisch, das Deck­blatt ist ein unter der Son­ne gereif­tes San Andrés aus Mexi­ko und die Ein­la­ge ein Blend aus Corojo,

Domi­ni­ka­ni­schen Repu­blik und Haba­no aus Nicaragua.

Gerollt wer­den sie bei PDR in der Domi­ni­ka­ni­schen Repu­blik nach der Entu­ba­do-Metho­de. Die Tabak­blät­ter wer­den zuerst zu ein­zel­nen Röh­ren gerollt, die als “Entu­ba­do” bezeich­net wer­den. Anschlie­ßend wer­den die­se in die eigent­li­che Zigar­ren­form zusam­men­ge­rollt, dadurch soll angeb­lich eine gleich­mä­ßi­ge­re Ver­bren­nung und ein bes­se­rer Zug gewähr­leis­tet werden.

Unse­re Robus­tos haben ein 52er Ring­maß und eine Län­ge von fast 13 cm. Wir konn­ten pfeff­ri­ge Aro­men von Holz und Leder erah­nen. Ein 60 minü­ti­ger, durch­aus ordent­li­cher Smo­ke bei gro­ßer Rauch­ent­wick­lung. Aller­dings neig­ten alle Robus­tos zu leich­ten aber kor­ri­gier­ba­ren Schiefbrand.


Leo­nel Rare Robus­to by Paul Bugge

5. Juni 2023
Für heu­te haben wir uns eine Leo­nel Rare vor­ge­nom­men, eine soge­nann­te Bou­ti­que­zi­gar­re des Zigar­ren­händ­lers und ‑impor­teu­ers Paul Bug­ge Cigars aus Vil­lin­gen-Schwen­nin­gen im Schwarz­wald. Der Fir­men­grün­der Paul Bug­ge eröff­ne­te sein ers­tes Tabak­wa­ren­ge­schäft 1951 in Schwen­nin­gen. 1998 über­gab er sein ste­tig gewach­se­nes Unter­neh­men an Nor­bert Höld­ke, einem pas­sio­nier­ten Zigar­ren­rau­cher und Unternehmer.

2010 lässt Nor­bert Hölt­ke die ers­ten Pro­to­ty­pen einer eige­nen Serie in Nica­ra­gua und der Domi­ni­ka­ni­schen Repu­blik nach sei­nen Wün­schen und denen sei­nes Soh­nes Dani­el fer­ti­gen. 2014 ist es dann soweit, die ers­ten Zigar­ren der neu­en Mar­ke Leo­nel aus Nica­ra­gua wer­den präsentiert.

Lei­der ver­rät das Unter­neh­men nicht, aus wel­chen Manu­fak­tu­ren Ihre Zigar­ren stam­men. Das ist sehr scha­de, denn der kun­di­ge Afi­ci­o­na­do möch­te natür­lich ger­ne wis­sen, woher sei­ne Zigar­ren stam­men. Aber das ist wahr­schein­lich so gewollt, damit man kei­ne Ver­glei­che mit Zigar­ren aus der­sel­ben Taba­ca­le­ria anstel­len kann.

Wir wer­den heu­te eini­ge Robus­tos die­ser Serie in Rauch auf­ge­hen las­sen und Euch berich­ten. Bleibt dran!


Leo­nel Rare Robus­to by Paul Bugge

7. Juni 2023
Heu­te nun haben wir uns die Robus­tos der Leo­nel Rare, einer Mar­ke des Zigar­ren­händ­lers und Impor­teu­ers Paul Bug­ge vorgenommen.

Die­se Robus­tos haben ein Ring­maß von 52 und eine Län­ge von fast 13 cm.

Zuerst fällt die wun­der­schö­ne, alt­mo­di­sche gol­de­ne Ban­de­ro­le ins Auge. Die­se kommt beson­ders schön auf dem dunk­len makel­lo­sen Deck­blatt aus Nica­ra­gua zur Gel­tung. Das Umblatt stammt eben­falls aus Nica­ra­gua. Als Ein­la­ge wur­den meh­re­re nica­ra­gua­ni­sche Lige­ro und Seco Tabak­blät­ter ver­ar­bei­tet. Die Liger­oblät­ter, also der obers­te Teil der Tabak­pflan­ze ist für die Erzeu­gung von viel Rauch ver­ant­wort­lich und für die Schär­fe einer Zigar­re. Die Seco­blät­ter stam­men aus dem mitt­le­ren Teil der Pflan­ze und bestim­men in ers­ter Linie das Aroma.

Eine wür­zi­ge, aro­ma­ti­sche schön anzu­se­hen­de Zigar­re. Lei­der bestä­tig­te sich unser Ver­dacht der extrem fest geroll­ten Exem­pla­re, dass der Zug­wi­der­stand so stark war, dass wir kei­ne zu Ende geraucht haben. Scha­de, aber viel­leicht haben wir nur eini­ge Aus­rei­ßer erwischt.


D8 Impe­ri­al Blend aged dou­ble Ligero

29. Mai 2023
Heu­te was schwei­ze­ri­sches aus Cos­ta Rica. 1998 bau­te der deut­sche Rudy Nie­haus zusam­men mit der Fami­lie Guz­mán in der Regi­on Pris­cal, Cos­ta Rica die Taba­ca­le­ria Vegas de Sant­ia­go auf. Der Seni­or Olman León Guz­mán über­wacht noch heu­te die Plan­ta­gen und die Fer­men­ta­ti­on, sein Sohn Andrés lei­tet die Fabrik. Dazu gesell­te sich der ehe­ma­li­ge Pro­duk­ti­ons­chef von H. Upmann Don Luis San­ta­na Llamas aus Kuba. Die­ser kre­ierte die von uns heu­te vor­ge­stell­te Zigar­re D8 Impe­ri­al Blend aged dou­ble Lige­ro. Der in Genf gebo­re­ne Sohn von Rudy Nie­haus, Marc, stieg 2010 in die Fabrik sei­nes Vater als Part­ner mit ein und lei­tet heu­te den inter­na­tio­na­len Ver­trieb und das Mar­ke­ting von der Schweiz aus. Die D8 wur­de 2017 auf der Inter­ta­bac als „Best Brand Cos­ta Rica“ aus­ge­zeich­net.
Wir wer­den sie natür­lich pro­bie­ren und Euch berich­ten. Bleibt dran!


D8 Impe­ri­al Blend aged dou­ble Ligero

30. Mai 2023
Wie war sie nun unse­re ers­te Zigar­re aus Cos­ta Rica, die Vegas De Sant­ia­go Short Salo­mo­nes des Schwei­zers Marc Nie­haus. Hand­werk­lich eine wun­der­schö­ne Vito­la per­fekt gear­bei­tet, die­se Short Beli­co­sa mit einem Ring­maß von 58 und einer Län­ge von etwas über 15 cm. Das Deck­blatt und das Umblatt stam­men aus Ecua­dor, der Ein­la­gen­blend aus Cos­ta Rica, der Domi­ni­ka­ni­sche Repu­blik und Peru. Alle Taba­ke wer­den aus kari­bi­schen Samen gezo­gen. Gerollt wer­den sie in der Taba­ca­le­ria Vegas Sant­ia­go in Cos­ta Rica.

Der beson­de­ren Form geschul­det ist der Zug­wi­der­stand anfäng­lich sehr groß, nach ein paar Zügen jedoch opti­mal. Es ent­wi­ckel­te sich sofort ein vol­ler cre­mi­ger Rauch beglei­tet von einer dezen­ten Honig­sü­ße, der bis zum Schluss erhal­ten blieb.

Wei­ter­hin konn­ten wir süß­li­che Aro­men von Kaf­fee, Scho­ko­la­de und Zedern­holz herausschmecken.

Ein gut 70 minü­ti­ger Rauch­ge­nuss bei einem sehr guten Preis- Leis­tungs­ver­hält­nis. Es wird nicht unse­re letz­te Zigar­re aus Cos­ta Rica sein!


Hemmy’s Pira­mi­des

26. Mai 2023
Vor ein paar Tagen haben wir ja bereits die Robus­tos der Eigen­mar­ke von Hem­my Gar­cia aus Ber­lin pro­biert und für gut befun­den. Daher haben wir uns ein wei­te­res For­mat, die Hemmy’s Pira­mi­des, die­ser bei­den Zigar­ren besorgt.

Sie haben ein Ring­maß von 52 und eine Län­ge von etwas über 15 cm. Also etwas volu­mi­nö­ser als die Robus­tos. Die bei­den unter­schei­den sich nur durch das Deck­blatt. Die etwas hel­le­re hat ein Jala­pa Deck­blatt aus Nica­ra­gua, die Madu­ro ein San And­res aus Mexi­ko. Die Umblät­ter von bei­den stam­men aus Peru. Die Ein­la­ge ist ein Blend aus domi­ni­ka­ni­schen und nica­ra­gua­ni­schen Taba­ken. Gerollt wur­den sie bei ABAM Cigars in San­to Dom­in­go, Domi­ni­ka­ni­sche Republik.

Wir wer­den sie natür­lich auch rau­chen und Euch berich­ten. Dazu gön­nen wir uns dies­mal den von Hem­my per­sön­lich geblen­de­ten 42%igen Rum „Gen­tle­mens Reser­ve“. Wir sind auf die­ses Duo bzw. Trio sehr gespannt.


Hemmy’s Pira­mi­des

27. Mai 2023
Die Pira­mi­des der Hemmy’s fan­den wir noch ein­mal aro­ma­ti­scher als die Robus­tos, die wir bereits gekos­tet hat­ten. Eine hand­werk­lich per­fekt gemach­te Zigar­re mit einem schö­nen eben­mä­ßi­gen Deck­blatt. Eine gehalt­vol­le, mit­tel­kräf­ti­ge Zigar­re mit einem erstaun­li­chen Preis-Leistungsverhältnis.

Dazu der Rum von Hem­my war eine Offen­ba­rung. Sehr weich mit Noten von Oran­gen und Scho­ko­la­de. Laut Eti­kett kein „Rum“ son­dern eine Rum-Spi­ri­tuo­se, da der Zucker­zu­satz (Invert­zu­cker) höher ist, als die in der EU seit 2021 erlaub­ten 20g pro Liter für Rum. Aber das tut „Hemmy´s Gentlemen´s Reser­ve“ kei­nen Abbruch. Ein per­fek­tes Getränk zur Zigar­re. Wir haben Bei­des genos­sen. Ein per­fek­tes Pai­ring. Die Fir­ma Brink­mann hat die­sen „Rum“ nach einem per­sön­li­chen Rezept von Hem­my Gar­cia aus bis zu 10 Jah­re alten kari­bi­schen Rum­sor­ten geblen­det und abgefüllt.


Hemmy’s Pira­mi­des Maduro

2. Juni 2023
Heu­te nun unser zwei­tes „Ber­li­ner Kindl“ der Pira­mi­des vom gebür­ti­gen Kuba­ner und Wahl­ber­li­ner Hem­my Gar­cia aus Fronau. Die Hemmy’s Maduro.

Wie­der­um ein makel­lo­ses Deck­blatt, dies­mal etwas dunk­ler und ein San André aus Mexi­ko aus der Ern­te 2008. Das Umblatt aus Peru und ein Ein­la­gen­blend aus der Domi­ni­ka­ni­schen Repu­blik und aus Nica­ra­gua. Sie hat ein 52er Ring­maß und eine Län­ge von etwas über 15 cm. Auch die­se Vito­la wird wie­der in der Taba­ca­lera ABAM Cigars von Mati­as Mara­go­to in der Domi­ni­ka­ni­schen Repu­blik gerollt.

Die Deck­blät­ter die­ser Madu­ro wer­den zwei Jah­re in alten Rum­fäs­sern gela­gert. Die­se geben der Zigar­re das unver­wech­sel­ba­re süß­lich flo­ra­le Aro­ma, das ergänzt wird von fei­nen hol­zi­gen Röst­aro­men. Die Zigar­re ver­strömt einen unge­mein ange­neh­men wür­zi­gen Duft. 

er Abbrand war ker­zen­ge­ra­de bei einem opti­ma­len Zugwiderstand.

Ein tol­ler ein­stün­di­ger Smo­ke, wie­der­um zu einem sehr guten Preis- Leis­tungs­ver­hält­nis.
Bei den Ber­li­ner som­mer­li­chen Tem­pe­ra­tu­ren pass­te ein Ber­li­ner Kindl Rad­ler per­fekt zur Zigarre.


Gil­bert de Mont­sal­vat “Signa­tu­re”

17. Mai 2023
Der Schwei­zer Ray­mon­do Ber­nas­co­ni betreibt mit sei­ner Frau Sue ein erfolg­rei­ches Zigar­ren Geschäft im schwei­ze­ri­schen Basel, das „House of Smo­ke“. Im April brach­te er eine neue inter­es­san­te Zigar­re zum 15 jäh­ri­gen Fir­men­ju­bi­lä­um auf den Markt, die „Signa­tu­re“ sei­ner eige­nen Mar­ke „Gil­bert de Mont­sal­vat“. Der Mar­ken­na­me ist eine Fan­ta­sie­fi­gur des Autors Tho­mas Brunn­sch­wei­ler, ein Freund Ber­nas­co­nis. Die­se fik­ti­ve Figur heißt mit voll­stän­di­gen Namen Gil­bert Béné­dict Augus­tin de Montsalvat.

Wir konn­ten uns eini­ge Gordos die­ser Serie ergat­tern. Die­se neue Zigar­re hat der ehe­ma­li­ge Meis­ter­blen­der von David­off, Ela­dio Díaz kre­iert und pro­du­ziert sie in sei­ner eige­nen nagel­neu­en Taba­ca­lera Diaz Cabre­ra in Sant­ia­go de los Cabal­le­ros in der Domi­ni­ka­ni­sche Repu­blik. Es ist ein rei­nes Fami­li­en­un­ter­neh­men. Gri­sel­da, die Frau von Diaz, ist die Geschäfts­füh­re­rin, wäh­rend sei­ne Söh­ne Alex­an­der und Hec­tor als Finanz­ma­na­ger fun­gie­ren. Der ande­re sei­ner drei Söh­ne, Emma­nu­el ist nicht mit dabei und bleibt bei Ernes­to Perez-Car­ri­l­lo in sei­ner Funk­ti­on als Mar­ke­ting- und inter­na­tio­na­ler Vertriebsleiter.


Gordo by Gil­bert de Mont­sal­vat “Signa­tu­re”

18. Mai 2023
Wie war’s nun mit dem dicken (spa­nisch = gordo) Herrn Gil­bert de Mont­sal­vat? Ein wirk­lich beein­dru­cken­des For­mat die­se Gordo aus der Serie Signa­tu­re von Ray­mon­do Ber­nas­co­ni. Mit einem Ring­maß von 60 und einer Län­ge von etwas über 15 cm, ist es eine Dou­ble Toro. Genau die­se Grö­ße hat es uns ange­tan, denn dicke­re Zigar­ren bren­nen grund­sätz­lich lang­sa­mer und erge­ben auch ein grö­ße­res Rauch­vo­lu­men und die Aro­men-Viel­falt und geschmack­li­che Inten­si­tät neh­men im Lau­fe des Smo­kes in der Regel zu.

Unser Herr de Mont­sal­vat ist ein Blend von Ela­dio Diaz und besteht aus 6 domi­ni­ka­ni­schen Taba­ken, also ein ech­ter domi­ni­ka­ni­scher Puro.

Es ent­wi­ckel­te sich nach dem Anzün­den sofort ein sehr üppi­ger cre­mi­ger Rauch und von Anbe­ginn konn­ten wir süß­li­che Aro­men schme­cken. Spä­ter gesell­ten sich Röst­aro­men von Kaf­fee und Man­del hin­zu. Abbrand und Zug­ver­hal­ten waren jeweils tadel­los. Ein­zi­ger Weh­muts­trop­fen: die Ban­de­ro­le besteht aus sehr dicken Papier und lasst sich schwer ent­fer­nen. Der Smo­ke sel­ber war ein 80 minü­ti­ger Genuss.


Hemmy’s Robus­to Sampler

15. Mai 2023
Die Beu­te eines Besu­ches bei Hem­my Gar­cia, einem gebür­ti­gen Kuba­ner, der in Ber­lin auf­ge­wach­sen ist. Aber der Rei­he nach. Hem­my hat eine kauf­män­ni­sche Aus­bil­dung bei dem Zigar­ren­fa­bri­kan­ten und Kuba-Impor­teur (5th Ave­nue) Vil­li­ger am Ran­de des Schwarz­walds absol­viert. Dann, nach ein paar Jah­ren als Ange­stell­ter bei ver­schie­de­nen Grö­ßen des Tabak­han­dels (Casas del Haba­nos) in Ham­burg und Ber­lin eröff­ne­te Hem­my sein eige­nes klei­nes Zigar­ren­ge­schäft mit Zigar­ren­lounge in Ber­lin-Fronau, Deutsch­land. Aus sei­ner Zeit bei Vil­li­ger kann­te er die Zigar­ren­ma­nu­fak­tur Abam Cigars in San­to Domingo,

Domi­ni­ka­ni­sche Repu­blik, wo auch Vil­li­ger eini­ge sei­ner Pre­mi­um Mar­ken pro­du­zie­ren lässt. So ent­stand eine deutsch-kari­bi­sche Kopro­duk­ti­on und die eige­ne Mar­ke „Hemmy’s“ war geboren.

Wir konn­ten uns nicht auf Anhieb für eine der 3 pro­du­zier­ten Seri­en ent­schei­den. So haben wir ein paar Sam­pler im Robus­to For­mat mit den jeweils drei Seri­en erstan­den. Optisch machen alle drei einen her­vor­ra­gen­de Ein­druck und las­sen auf hand­werk­lich per­fek­te Arbeit schlie­ßen. Natür­lich wer­den wir sie nach und nach pro­bie­ren und Euch berichten.


Hemmy‘s Robus­to Maduro

9. Mai 2023
Nun zur zwei­ten Robus­to aus unse­rem Sam­pler von Hem­my Gar­cia, der Madu­ro. Hem­my, auf Kuba gebo­ren, aber jetzt ein ech­ter Ber­li­ner. Was passt da bes­ser zu sei­ner Zigar­re als ein „Ber­li­ner Kindl“ Bier.

Die­se schö­ne dunk­le Madu­ro unter­schei­det sich zu der ges­tern getes­te­ten Robus­to nur durch sein zwei Jahr in Rum­fäs­sern gela­ger­tes San And­res Deck­blatt aus Mexi­ko. Die Abmes­sun­gen mit 5 x 50 sind identisch.

Bei einem Ring­maß von 50 erwar­te­ten wir eigent­lich kei­nen gro­ßen Unter­schied, da das Ver­hält­nis des Tabak­an­teils vom Deck­blat­tes zur Ein­la­ge eher gering ist und nicht ins Gewicht fal­len sollte.

Aber der Rei­he nach. Gleich nach dem Anzün­den ent­wi­ckel­te sich wie­der ein cre­mi­ger üppi­ger Rauch, der den Smo­ke zum Ver­gnü­gen wer­den lässt. Wir emp­fan­den sie weit weni­ger wür­zig und kein biss­chen scharf, auch kein Hauch von Pfef­fer. Dafür aber von Anbe­ginn schö­ne süße, scho­ko­la­di­ge ja üppi­ge Röstaromen.

Das Deck­blatt macht es doch! Aro­ma­tisch ein enor­mer Gewinn. Eine nicht nur schö­ne, son­dern auch aro­ma­ti­sche Zigar­re für einen genuss­vol­len fast ein­stün­di­gen Smoke.


Hemmy’s Robus­tos

8. Mai 2023
Heu­te nun die ers­te Robus­to aus unse­rem Sam­pler mit Zigar­ren von Hem­my Gar­cia. Da Hem­my in Ber­lin resi­diert, haben wir pas­send die Ber­li­ner Son­der­ab­fül­lung eines Jäger­meis­ters als Drink ausgewählt.

Unse­re Robus­tos haben ein Ring­maß von 50 und eine Län­ge von etwas über 12 cm. Das gleich­mä­ßi­ge, fein­ad­ri­ge und satt­brau­ne Deck­blatt ist ein Jala­pa aus Nica­ra­gua. Das Umblatt stammt aus Peru und die Ein­la­ge ist ein Blend aus domi­ni­ka­ni­schen und nica­ra­gua­ni­schen Lige­ro und Dou­ble Lige­ro Blät­tern. Die ver­wen­de­ten Taba­ke stam­men aus der Ern­te 2019, haben daher noch ein gutes Poten­ti­al zur Rei­fe. Gerollt wur­den sie bei ABAM Cigars in San­to Dom­in­go, Domi­ni­ka­ni­sche Republik.

Sofort nach dem Anzün­den ent­wi­ckel­te sich ein üppi­ger, cre­mi­ger Rauch, der bis zum Ende anhielt. Sie star­tet im ers­ten Drit­tel rela­tiv mild und sehr wür­zig aber nicht scharf. Erst ab dem zwei­ten Drit­tel wur­de sie stär­ker und wir konn­ten Aro­men dif­fe­ren­zie­ren. Eine sehr ange­neh­me leich­te Süße kam hin­zu. Der Zug war leicht aber nicht zu leicht, der Abbrand ideal.

Ein guter 50 Minu­ten wirk­lich zu emp­feh­len­der Smoke!


Hemmy's Sampler, the Edicion Limitada from 2021.
Hemmy’s Edi­ci­on Limi­ta­da from 2021.

11. Mai 2023
Hier nun die letz­te Robus­to unse­res Hemmy’s Sam­plers, die Edi­ci­on Limi­ta­da von 2021. Wir nen­nen sie die „Geheim­nis­vol­le“, weil Hem­my Gar­cia die ver­wen­de­ten Taba­ke nicht preisgibt.

Was wir wis­sen: Das Ring­maß ist 50 und die Län­ge etwas über 12 cm. Sie wird gerollt bei ABAM Cigars in der Domi­ni­ka­ni­sche Repu­blik und sie war auf eini­ge 100 Kis­ten limi­tiert, daher „Limi­ta­da“. Das deut­sche Zigar­ren Maga­zin hat sie zur Zigar­re des Jah­res 2021 gewählt.

Nun haben wir raus­ge­kriegt, das ABAM für die Deck­blät­ter meist Ecua­dor Con­nec­ti­cut, Ecua­dor Natu­ral, Mexi­co Madu­ro Negro, San And­res and Perú Haba­no ver­wen­det. Dar­un­ter muss das schö­ne, gleich­mä­ßi­ge Deck­blatt unse­rer Robus­to sein. Die Kap­pe ist kunst­voll zu einem Zopf gedreht. ABAM ver­wen­det für die Ein­la­ge meist domi­ni­ka­ni­sche und nica­ra­gua­ni­sche Taba­ke. Jetzt müs­sen wir nur noch die Kom­bi­na­ti­on her­aus­fin­den. Wer kann da was her­aus­schme­cken und uns helfen?

Sie ent­wi­ckel­te wie­der einen üppi­gen cre­mi­gen Rauch. Erstaun­lich vie­le Aro­men, alle mit süß­li­cher Note. Tol­le Zigar­re, die in unse­rem Humi­dor einen Stamm­platz erhält.


 VSG (Virgin Sun Grown) “Spellbound”
Ash­ton VSG (Vir­gin Sun Grown) “Spell­bound”

28. April 2023
Heu­te wol­len wir uns einer Zigar­re wid­men, die zu den Bes­ten nicht kuba­ni­schen Zigar­ren zählt, der Ash­ton VSG (Vir­gin Sun Grown) Spell­bound.
Der Ame­ri­ka­ner Robert Levin grün­de­te 1985 die Mar­ke Ash­ton in Phil­adel­phia, USA. Die Ash­ton VSG Serie wur­de 1999 ein­ge­führt. Mit die­ser Zigar­re schaff­te er mit sei­nem Fami­li­en­un­ter­neh­men und die­ser Zigar­re den Ein­tritt in die Welt der bes­ten Pre­mi­um Zigarren.

Sie ist eine Meis­ter­leis­tung gleich meh­re­rer Zigar­ren­dy­nas­tien. Car­li­to Fuen­te hat in zwei­jäh­ri­ger Arbeit die­se Zigar­re ent­wi­ckelt. Die Fami­lie Oli­va lie­fert die in Ecua­dor ange­bau­ten Deck­blät­ter. Das Umblatt und die Ein­la­ge kom­men stam­men aus 4–5 Jah­re gereif­ten domi­ni­ka­ni­schen Taba­ken von den Pflan­zun­gen der Fuen­te Fami­lie. Gerollt wer­den sie in der Taba­ca­lera A. Fuen­te y Cia..

Laut Cigar Afi­ci­o­na­do gehört die­ser Stick zu den bes­ten 25 Zigar­ren welt­weit. Wir wer­den sie genie­ßen und Euch natür­lich wie­der berich­ten. Bleibt dran!


 VSG (Virgin Sun Grown) “Spellbound”
Ash­ton VSG (Vir­gin Sun Grown) “Spell­bound”

2. Mai 2023
Wie ist Sie nun, die Zigar­re mit dem Ruf, eine der bes­ten nicht­ku­ba­ni­schen zu sein. Das gewal­ti­ge For­mat unse­rer VSG (Vir­gin Sun Grown) nennt Robert Levin, der Eigen­tü­mer der Mar­ke Ash­ton, dann auch noch „Spell­bound“ (ver­zau­bert). Also reich­lich Vorschusslorbeeren.

Dies Vito­la ist box­pres­sed, hat ein Ring­maß von 54 und eine Län­ge von etwas über 19 cm, also eine Dou­ble Coro­na. Das sei­dig schim­mern­de, aus Suma­tra Samen gezo­ge­ne dunk­le, unter der Son­ne gewach­se­ne Deck­blatt kommt von den Fel­dern der Oli­va Fami­lie aus Ecua­dor. Das Umblatt und der Ein­la­gen­blend stammt, wie bei allen Zigar­ren von Robert Levin, von den Fel­dern der Fuen­te Fami­lie aus der Domi­ni­ka­ni­schen Repu­blik, wo sie auch gerollt wur­de und anschlie­ßend 1 hal­bes Jahr gereift ist.

Nach einem 1½ stün­di­gen sehr kräf­ti­gen Smo­ke kön­nen wir nur bestä­ti­gen, eine fan­tas­ti­sche Zigarre!

Ein reich­hal­ti­ger, vol­ler Rauch und süß­li­che scho­ko­la­di­ge Aro­men, wäh­rend ein per­fek­ter Zug und ein mes­ser­schar­fer Abbrand die­sen Smo­ke schön abrunden.


Lanceros of the "Baron Ullmann & Frandisuarez
Lan­ce­ros of the “Baron Ull­mann & Frandisuarez

23. April 2023
Georg Frei­herr (Baron) von Ull­mann, ehe­ma­li­ger Auf­sichts­rat und Teil­ha­ber des Bank­hau­ses Sal. Oppen­heim erwarb zusam­men mit sei­nem spa­ni­schen Freund und Geschäfts­part­ner Fran­cis­co Diaz Sua­rez, der sei­nen Namen ger­ne als Fran­di­sua­rez abkürzt, Anfang der 2000er Jah­re eine Zigar­ren­ma­nu­fak­tur in der Domin­ka­ni­schen Repu­blik. Anfangs war kein Ver­trieb geplant, es soll­ten her­vor­ra­gen­de Zigar­ren nach dem Geschmack der bei­den Freun­de nur für einen klei­nen aus­ge­wähl­ten Kreis her­ge­stellt wer­den. Nach­dem das Ergeb­nis gro­ßen Anklang fand wur­de die Pro­duk­ti­on aus­ge­wei­tet und die­se Zigar­ren sind nun auch seit mehr als 15 Jah­ren bei uns zu haben.

Wir haben uns eini­ge des ele­gan­ten Lan­ce­ro-For­mats der „Baron Ull­mann & Fran­di­sua­rez“, wie sie offi­zi­ell hei­ßen, gesichert.

Nach der Wer­be­aus­sa­ge Ull­manns sol­len sie das Bes­te vom Bes­ten sein. Wir wer­den sie pro­bie­ren und Euch natür­lich berich­ten. Bleibt dran!


Lanceros from Baron Ullmann & Frandisuarez
Lan­ce­ros from Baron Ull­mann & Frandisuarez

25. April 2023
Die Wer­be­aus­sa­ge „Das Bes­te vom Bes­ten“ von Baron Ull­mann über sei­ne Zigar­ren hat uns natür­lich gereizt. Also haben uns eini­ge Lan­ce­ros von Baron Ull­mann & Fran­di­sua­rez besorgt.

Die­se sehr ele­gan­ten Lan­ce­ros haben ein Ring­maß von 38 und eine Län­ge von etwas über 17 cm und sehen hand­werk­lich gut gemacht aus. Das gleich­mä­ßi­ge Deck­blatt kommt aus Kame­run, das Umblatt aus Nica­ra­gua und der Ein­la­ge­blend eben­falls aus Nica­ra­gua sowie aus domi­ni­ka­ni­schen Taba­ken.
Zug- und Abbrand­ver­hal­ten waren per­fekt, so wie man es in die­sem Preis­seg­ment erwar­tet. Gleich nach dem Anzün­den ent­wi­ckel­te sich ein üppi­ger cre­mi­ger Rauch zusam­men mit einem sehr pfeff­ri­gen Aro­ma. Lei­der konn­ten wir kei­ne wei­te­ren Aro­men wäh­rend des 40 minü­ti­gen Smo­kes erahnen.

Die Wer­be­aus­sa­ge ist lei­der rei­ne Wer­bung und weit weg von der Rea­li­tät. Sie war gut gemacht aber eben kei­ne beson­de­re Zigarre.


My Father La Promesa
My Father La Pro­me­sa (Toro)

18. April 2023
Sie kam schon 2016 auf den Markt und lei­der erst heu­te bei uns in den Humi­dor, die „La Pro­me­sa“, ein Toro der Mar­ke My Father aus der Taba­ca­lera von Don Pepin Gar­cia in Este­li, Nicaragua.

Der Name der Zigar­re „La Pro­me­sa“ heißt über­setzt „Das Ver­spre­chen“. Gemeint ist das Ver­spre­chen, das der Fir­men­pa­tri­arch José „Pepín“ Gar­cía sei­ner Fami­lie gege­ben hat, bevor er sein Hei­mat­land Kuba 2001 nach Nica­ra­gua ver­ließ. Er ver­sprach, in der neu­en Hei­mat ‚die Qua­li­täts­stan­dards und das tra­di­tio­nel­le Erbe sei­ner alten Hei­mat auch ohne Zugang zu kuba­ni­schem Tabak zu ehren.

Der Sohn von Pepin, Jai­me, kre­ierte voll­kom­men selb­stän­dig für sei­nen Vater ein­mal eine Geburts­tags­zi­gar­re. Der Vater war so begeis­tert vom Ergeb­nis sei­nes Soh­nes, dass er des­sen Blends mit in das Pro­gramm auf­nahm und sei­ner nica­ra­gua­ni­sche Taba­ca­le­ria den Namen „My Father Cigars“ gab.

Wir freu­en uns auf die­se Zigar­re, da sie nicht das star­ke Don Pepin typi­sche pfeff­ri­ge Aro­ma haben soll, dafür aromatischer.

Wir wer­den berich­ten, bleibt.dran!


My Father La Promesa
My Father La Promesa

19. April 2023
Hat José „Pepín“ Gar­cía nun mit der „My Father La Pro­me­sa“ sein Ver­spre­chen an sei­ne kuba­ni­sche Fami­lie gehal­ten, die Qua­li­täts­stan­dards und das tra­di­tio­nel­le Erbe sei­ner alten kuba­ni­schen Hei­mat auch ohne Zugang zu kuba­ni­schem Tabak zu halten?

Unse­re Toro hat ein Ring­maß von 52 und eine Län­ge von etwas über 15 cm. Ein aus kuba­ni­schen Samen in Ecua­dor gezo­ge­nes „Rosa­to Oscu­ro“ Deck­blatt wur­de ver­wen­det. Umblatt und Ein­la­ge stam­men von sei­nen eige­nen Fel­dern in Nica­ra­gua. Gerollt wur­de sie in sei­ner Taba­ca­lera “My Father Cigars S.A.“ in Estelí, Nicaragua.

Der Kalt­ge­ruch ist denen der Zigar­ren aus Kuba tat­säch­lich sehr ähn­lich: süß­lich nach Honig. Gleich nach dem Anzün­den ent­wi­ckelt sich ein enor­mes cre­mi­ges Rauch­vo­lu­men. In den ers­ten 2 Drit­teln konn­ten wir tat­säch­lich nur sehr unter­schwel­li­ge pfeff­ri­ge Aro­men erah­nen, die erst im letz­ten Drit­tel stär­ker wur­den, dafür eine schö­ne unauf­dring­li­che Süße nach Scho­ko­la­de und Espres­so. Das Abbrand­ver­hal­ten war perfekt.

Wir müs­sen sagen: Ver­spre­chen gehalten!


VILLIGER de Nicaragua Edición Limitada 2022
VILLIGER de Nica­ra­gua Edi­ción Limi­ta­da 2022

14. April 2023
Dem Afi­ci­o­na­do in Euro­pa ist Hein­rich Vil­li­ger als Geschäfts­füh­rer und Teil­ha­ber des welt­weit ers­ten Joint-Ven­ture mit der kuba­ni­schen Haba­nos S.A. ein Begriff. Die­ses 1989 gegrün­de­te Joint Ven­ture impor­tiert und ver­treibt für Deutsch­land, Öster­reich und Polen unter dem Namen 5th Ave­nue exklu­siv Haba­nos, die gesetz­lich geschütz­ten Zigar­ren aus Kuba. Die Zen­tra­le des Unter­neh­mens befin­det sich in Walds­hut-Tien­gen im Schwarzwald.

Jean Vil­li­ger grün­de­te das heu­ti­ge Impe­ri­um 1888 in Pfef­fi­kon, Schweiz. Nun hat Vil­li­ger letz­tes Jahr sei­ne ers­te eige­ne Manu­fak­tur in Este­li, Nica­ra­gua eröff­net. Zur Eröff­nung kam die „VILLIGER de Nica­ra­gua Edi­ción Limi­ta­da 2022“ auf den Markt. Von die­ser Toro gibt es nur 9.000 Stück welt­weit. Wir konn­ten uns eini­ge Exem­pla­re sichern.

Die edlen Hoch­glanz lackier­ten 10er Kis­ten tra­gen auf dem Deckel und auch auf der Ban­de­ro­le ein Bild der Land­schaft Nica­ra­gu­as, dem Land der 1.000 Vulkane.

Natür­lich wer­den wir eini­ge rau­chen und dar­über berichten.


Toro Villiger de Nicaragua Edición Limitada 2022
Toro Vil­li­ger de Nica­ra­gua Edi­ción Limi­ta­da 2022

17. April 2023
Nun die Zigar­re, die zur Eröff­nung der neu­en Fabrik von Vil­li­ger in Este­li, Nica­ra­gua das Licht der Welt erblickt hat. Eine Toro Vil­li­ger de Nica­ra­gua Edi­ción Limi­ta­da 2022. Die Fabrik wird mit Unter­stüt­zung von Joya de Nica­ra­gua betrieben.

Hand­werk­lich gut gemacht, war das Abbrand- und Zug­ver­hal­ten per­fekt. Ein sehr aus­ge­wo­ge­nes For­mat mit einem Ring­maß von 54 und einer Län­ge von etwas über 15 cm. Als Deck­blatt wur­de ein Colo­ra­do aus Ecua­dor ver­ar­bei­tet. Das Umblatt stammt aus Mexi­ko und die Ein­la­ge aus Nica­ra­gua. Die Ver­si­on für den ame­ri­ka­ni­schen Markt hat ein ande­res For­mat, ein Tor­pe­do 6 x 52 mit einem etwas ande­ren Ein­la­gen-Blend, der aus Nica­ra­gua und Penn­syl­va­nia, USA stammt. Die­se Tor­pe­dos sind limi­tiert auf 500 Kis­ten und wer­den Anfang 2023 ausgeliefert.

Wir konn­ten Aro­men von Kaf­fee, Pfef­fer und dunk­ler Scho­ko­la­de aus­ma­chen. Uns hat sie sehr gut gefal­len und hat uns einen per­fek­ten Smo­ke von einer Stun­de beschert.


LarutaN English von Drew Estate
Larut­aN Eng­lish von Drew Estate

11. April 2023
Die Serie „Natu­ral“ von Drew Estate darf in eini­gen euro­päi­schen Län­dern so nicht hei­ßen. Auch die deut­schen gesetz­li­chen Regu­la­ri­en erlau­ben es nicht, Begrif­fe wie natür­lich, natu­rell oder eben auch natu­ral mit Tabak­pro­duk­ten in Ver­bin­dung zu brin­gen. Jona­than Drew und sein Mar­ke­ting­team änder­ten den Namen des­halb in Larut­aN = Natu­ral rück­wärts gele­sen. Lan­ge waren Zigar­ren von Drew Estate in Deutsch­land nur schwer ver­füg­bar. Dies hat sich nun erfreu­li­cher­wei­se geändert.

Wir haben uns die Größ­te die­ser Serie gesi­chert, die auf den Namen „Eng­lish“ hört. Die Zigar­ren die­ser Serie sind „infu­sed“, wie der Her­stel­ler sagt. Wir wür­den wohl sagen aro­ma­ti­siert, das klingt aber eben nicht so gut. Wie genau das bei Drew Estate gemacht wird, bleibt deren Geheim­nis. Viel­leicht durch Honigbienen?

Wir sind extrem gespannt, die­se Schön­hei­ten in Rauch auf­ge­hen zu las­sen. Wier wer­den berich­ten. Bleibt dran!


LarutaN from Drew Estate
Larut­aN from Drew Estate

13. April 2023
Mit gro­ßer Span­nung haben wir unse­re nach Kara­mell süss­lich duf­ten­den Toros der Mar­ke Larut­aN von Drew Estate ange­zün­det. Drew Estate nennt die­ses For­mat „Eng­lish“.

Sie haben ein Ring­maß von 52 und eine Län­ge von etwas über 15 cm und besche­ren eine Rauch­dau­er von einer guten Stun­de. Es ist das größ­te For­mat die­ser Serie und nur die­ses und ein wei­te­res sind Longfil­ler. Die ver­wen­de­ten Taba­ke sind teil­wei­se geheim und es gibt tat­säch­lich unter­schied­li­che Mei­nun­gen dazu. Wir gehen davon aus, dass das Deck­blatt ein San And­res Negro aus Mexi­ko ist und die Ein­la­ge ein Blend nica­ra­gua­ni­scher und domi­ni­ka­ni­scher Taba­ke ist. Gerollt wer­den sie von Drew Estate in Este­li, Nicaragua.

Nimmt man sie an die Lip­pen schmeckt man sowas wie Süß­stoff, bru­tal süß. Die­ser Geschmack bleibt und über­la­gert alles ande­re und hat zumin­dest uns, den Genuss vereitelt.

Drew Estate behaup­tet sie wären nicht aro­ma­ti­siert son­dern „infu­sed“. Wir behaup­ten, sie sind in eine Süß­stoff-Lösung getaucht wor­den. Wer es mag, bit­te sehr!


Allegiance Sidekick Robusto
Alle­gi­ance Side­kick Robusto

26. März 2023
Wenn der „God­fa­ther“ der Bou­tique-Zigar­ren und Mas­ter­blen­der, Ernes­to Pérez Caril­lo, sein Wis­sen mit der gro­ßen nica­ra­gua­ni­schen Mar­ke Oli­va ver­bin­det, kann nur Gutes her­aus­kom­men. So ist im Som­mer 2022 in den USA und nun auch bei uns eine Krea­ti­on der bei­den Unter­neh­men auf den Markt gekom­men. Von den nur 75.000 Zigar­ren welt­weit konn­ten wir eini­ge ergattern.

Es ist die Alle­gi­ance (Treue) Side­kick (Kum­pel), eine Robus­to. Der Name bezieht sich auf die­je­ni­gen, auf die man sich ver­las­sen kann. Die Alle­gi­ance ist als Ode an Ernes­tos Wur­zeln und die dar­aus ent­stan­de­ne Freund­schaf­ten und engen Ver­bin­dun­gen, die im Lau­fe sei­ner Kar­rie­re ent­stan­den sind, kre­iert wor­den. Sie wur­de von Ernes­to mit Oli­vas welt­be­rühm­ten Taba­ken gemischt und nicht von Ernes­tos Taba­ca­lera La Ali­anza in der Domi­ni­ka­ni­schen Repu­blik her­ge­stellt, son­dern von der Oli­va Cigar Co. in Nicaragua.

Das Grün der Kis­te ist von der Far­be der Tabak­fel­der inspi­riert, das Gelb in der Ban­de­ro­le von der Far­be der beson­de­ren Böden Nicaraguas.

Wir wer­den sie pro­bie­ren und berichten.


Allegiance Sidekick Robusto
Alle­gi­ance Side­kick Robusto

27. März 2023
Wie war es nun, das inter­es­san­te Ergeb­nis zwei­er Zigar­ren­gi­gan­ten. Die Alle­gi­ance Side­kick Robus­to kre­iert vom Alt­meis­ter Ernes­to Perez Caril­lo aus der Domi­ni­ka­ni­schen Repu­blik und gefer­tigt von Gil­ber­to Oli­vas Taba­ca­lera in Nicaragua.

Die box­pres­sed Robus­to mit einem Ring­maß von 50 und einer Län­ge von fast 13 cm hat ein per­fek­tes aus Suma­tra Samen in Ecua­dor gezo­ge­nes Deck­blatt. Umblatt und Ein­la­ge stam­men aus den lang gereif­ten nica­ra­gua­ni­schen Lager­be­stän­den von Oliva.

Wir hat­ten eine per­fekt gemach­te Zigar­re vor uns. Abbrand­ver­hal­ten, Rauch­ent­wick­lung und Zug­ver­hal­ten waren voll­endet. Wir konn­ten wür­zi­ge Aro­men von Nüs­sen, Honig und Kaf­fee aus­ma­chen. Ein 45 minü­ti­ger mit­tel­star­ker Smo­ke, den man gemacht haben soll­te. Ein­zi­ger aber bit­te­rer Kri­tik­punkt, das inne­re Ende der grü­nen Tex­til­ban­de­ro­le am Fuß ist innen direkt am Deck­blatt mit einem Tesa­film­strei­fen befes­tigt, der beim Ent­fer­nen das Deck­blatt beschä­digt. Eigent­lich ein NO GO.


Boslucks Maduro series by BIN
Bos­lucks Madu­ro series by BIN

24. März 2023
Auf unse­rer Rei­se durch die indo­ne­si­schen Zigar­ren­welt stie­ßen wir auf eine selt­sa­me Aus­sa­ge einer Zigar­ren­mar­ke: „BIN Cigar prä­sen­tiert erst­klas­si­ge Zigar­ren­pro­duk­te mit kuba­ni­schem Geschmack als unver­wech­sel­ba­rem Cha­rak­ter“. Das mach­te uns neugierig.

Die erst 2013 gegrün­de­te Taba­ca­le­ria „Pt. Boss Image Nus­an­tra“ oder kurz BIN liegt auf Java in Jem­ber, Indonesien.

Seit letz­tem Jahr pro­du­ziert BIN unter ande­rem Zigar­ren aus Tabak­pflan­zen, die aus kuba­ni­schen Havan­na-Samen gezo­gen wur­den. Die­se Havan­na Taba­ke wer­den seit 20 Jah­ren in Jem­ber ange­baut. Die von BIN aus die­sem Tabak pro­du­zier­ten Zigar­ren, sol­len nach Aus­sa­ge von BIN, den ech­ten Havan­nas aus Kuba ähneln. Es wird immer interessanter!

Unser neu­er Freund Jim­my @cigar.man, einer der Vize­prä­si­den­ten des AHCC Indo­ni­e­sen, hat uns eini­ge die­ser Wun­der­lin­ge besorgt. Es sind Robus­tos der Serie Bos­lucks Maduro.

Habt Ihr schon mal Indo­ne­si­sche Zigar­ren geraucht? Wenn ja, wie sind Eure Erfah­run­gen? Wir wer­den unse­re Bos­lucks natür­lich pro­bie­ren und Euch berich­ten. Bleibt dran!


Boslucks Maduro series by BIN
Bos­lucks Madu­ro series by BIN

25. März 2023
Mit gro­ßer Erwar­tung haben wir sie ange­zün­det, die Robus­to der Serie Bos­lucks Madu­ro von BIN.

Die­ser Longfil­ler aus Jem­ber, Indo­ne­si­en der Taba­ca­le­ria Pt. Boss Image Nus­ant­a­ra hat ein ordent­li­ches Ring­maß von 52 und eine ent­spre­chen­de Län­ge von fast 12 cm. Das fein­ad­ri­ge und dun­kel sei­di­ge aus kuba­ni­schen Samen gezo­ge­nes Havan­na Deck­blatt ist makel­los. Das Umblatt soll eben­falls ein Havan­na sein. Die 5 Jah­re gereif­te Ein­la­ge sind Havan­na Lege­ro und Seco Blät­ter, also die wür­zigs­ten obe­ren Blät­ter der Pflan­zen. Die Zigar­re ist hand­werk­lich per­fekt gemacht. Obwohl sie sehr fest gerollt ist, war das Zug­ver­hal­ten gut, eben­so der Abbrand bei üppi­gen cre­mi­gen Rauch.

Wir haben sehr wür­zi­ge und pfeff­ri­ge, manch­mal etwas schär­fe­re erdi­ge Aro­men erkannt. Eine stra­ke Zigar­re, nicht unbe­dingt für den Anfän­ger geeig­net. Hät­ten wir die Her­kunft nicht gewusst, hät­ten wir auf Nica­ra­gua getippt. Wohl­wol­lend könn­te man sagen eine Kreu­zung von Kuba und Nica­ra­gua. Ein guter 40 Minü­ti­ger Smo­ke den wir durch­aus emp­feh­len können.

Dan­ke Jim­my @cigar.man für die­se Rei­se durch die indo­ne­si­sche Zigarrenwelt.


Loufote Petit Robusto
Lou­fo­te Petit Robusto

21. März 2023
Nach unse­rer ers­ten so posi­ti­ven Erfah­rung mit Indo­ne­si­schen Zigar­ren haben wir uns einen zwei­ten indo­ne­si­schen Abend vor­ge­nom­men. Unser neu­er Freund vom indo­ne­si­schen Chap­ter des AHCC, Jim­my @cigar.man hat uns noch eini­ge Petit Robus­tos sei­ner eige­nen Mar­ke mit­ge­bracht. Die im letz­ten Jahr auf den Markt gekom­me­ne Lou­fo­te, ein indo­ne­si­scher Puro.

Indo­ne­si­en ist einer der ältes­ten Pro­du­zen­ten von hoch­wer­ti­gem Zigar­ren­ta­bak der Welt, mit einer Geschich­te des Tabak­an­baus, die bis ins spä­te 18. Jahr­hun­dert zurück­reicht. Bei einem so star­ken Erbe ist es selt­sam, dass indo­ne­si­scher Tabak in der Pre­mi­um-Zigar­ren­welt immer noch an Respekt man­gelt. Bran­chen­in­si­der betrach­ten den Tabak als zweit­klas­sig. Ihre Hal­tung rührt größ­ten­teils von der Unkennt­nis der Qua­li­tät des indo­ne­si­schen Spit­zen­zi­gar­ren­ta­baks her. Das Land pro­du­ziert tau­sen­de von Bal­len für Deck­blät­ter, Umblät­ter und Ein­la­gen von aus­ge­zeich­ne­ter Qua­li­tät auf Java und Suma­tra. Jim­mys Zigar­ren kom­men aus Ost-Java, wo 55% aller Tabak­fel­der Indo­ne­si­ens liegen.

Wir sind gespannt und wer­den berich­ten. Bleibt dran!


Loufote Petit Robusto
Lou­fo­te Petit Robusto

22. März 2023
Wie war sie nun, Jim­mys @cigar.man preis­wer­te klei­ne indo­ne­si­sche Vari­an­te, die Petit Robus­to der Serie Loufote?

Die klei­ne Robus­to, ein Longfil­ler, hat ein Ring­maß von 50 bei einer Län­ge von 11½ cm. Das eben­mä­ßi­ge dunk­le Deck­blatt stammt aus dem Tabak­an­bau­ge­biet Vors­ten­lan­den (Fürs­ten­land) von der Insel Java. Es sind beson­ders aus­ge­such­te Blät­ter, da die­se sonst meist nur in Short­fil­lern ver­ar­bei­tet wer­den. Es ist eine Kreu­zung aus Besuki und Con­nec­ti­cut und wird heu­te auch für Pre­mi­um Zigar­ren ver­wen­det. Oft wird min­der­wer­ti­ger Bezu­ki Tabak als TBN dekla­riert, der leicht metal­lisch schmeckt. Nicht so bei unse­rer Lou­fo­te. Der Blend für die Ein­la­ge stammt eben­falls aus­schließ­lich aus Indo­ne­si­en. Also ein Puro.

Gleich nach dem Anzün­den ent­wi­ckelt sich ein üppi­ger cre­mi­ger Rauch. An Aro­men war nur ein Hauch von Pfef­fer und Erde aus­zu­ma­chen. Zum Schluss nach einer hal­ben Stun­de wur­de die mil­de Lou­fo­te wesent­lich stär­ker. Die Asche war extrem fest und fiel erst sehr spät.

Ein guter, aus­ba­lan­cier­ter Smo­ke für zwi­schen­durch und das bei einem Preis von ca. € 3,00 (in Indonesien).


G655.C
G655.C

17. März 2023
Die­se Woche hat­ten wir Besuch aus Indo­ne­si­en. Ash Hole Cigar Club Mit­glied Jim­my @cigarman brach­te uns eini­ge Zigar­ren aus sei­ner Hei­mat mit nach Berlin.

Jim­my kommt ursprüng­lich aus der Glas­fa­ser­in­dus­trie und mach­te 2018 sei­nen ers­ten Zigar­ren­la­den in Jakar­ta auf. Schon ein Jahr spä­ter eta­blier­te er sei­ne ers­te eige­ne Zigar­ren­mar­ke „Tobaks­gud“. In 2022 folg­te die „Lou­fo­te“, die wir in den kom­men­den Tagen eben­falls pro­bie­ren wer­den. 2021 folg­te die Ein­füh­rung unse­rer heu­ti­gen Test­zi­gar­re, der G655.C Long Haul Back­bone Tor­pe­do. Der tech­nisch klin­gen­de Mar­ken­na­me ist eine Remi­nis­zenz an sei­ne zwei­te Lei­den­schaft, der Glas­fa­ser­tech­nik und bezeich­net dort ein spe­zi­el­les hoch­wer­ti­ges Glasfaserkabel.

Das Ziger­ren­un­ter­neh­men hat nun bereits 5 Filia­len und wächst durch den Erfolg der Zigar­ren wei­ter. Gefer­tigt wer­den die Zigar­ren sei­ner eige­nen Mar­ken in der Tabace­le­ria MDR auf Java, Indonesien.

Mor­gen wer­den wir ein paar Tor­pe­dos der G556.C anzün­den und natür­lich Euch berich­ten Bleibt dran.


G655.C Long Haul Backbones
G655.C Long Haul Backbones

19. März 2023
Sel­a­mat pagi!
Heu­te berich­ten wir Euch von unse­rem gest­ri­gen indo­ne­si­schen Abend hier in Ber­lin. Das ers­te Mal durf­ten wir eine Indo­ne­si­sche Zigar­re ver­kos­ten. Jim­my @cigar.man hat uns eini­ge sei­ner „G655.C Long Haul Back­bone“ aus sei­ner Hei­mat mitgebracht.

Die­ser hand­werk­lich per­fekt gemach­ten Tor­pe­dos haben ein Ring­maß von 54 bei einer Län­ge von etwas über 15 cm. Das fein­ad­ri­ge dunk­le Deck­blatt stammt aus der Domi­ni­ca­ni­schen Repu­blik, das Umblatt aus Java, Indo­ne­si­en und die Ein­la­ge ist ein Blend aus nica­ra­gua­ni­schen, indo­ne­si­schen und aus kuba­ni­schen Saa­ten gezo­ge­ne Tabak­blät­tern. Gerollt wer­den sie in der Taba­ca­le­ria Pt. Mang­li Dja­ya Raya (MDR) in Jem­ber auf Ost-Java.

Was sofort auf­fällt, ist der ange­neh­me süß­li­che Kalt­ge­ruch nach Honig, ähn­lich wie bei den Kuba­nern. Das Zug- und Abbrand­ver­hal­ten waren makel­los. Wir konn­ten anfangs pfeff­ri­ge Aro­men und ab dem zwei­ten Drit­tel Aro­men von Holz, Leder und Gewür­zen erken­nen. Im letz­ten Drit­tel kamen dann süß­li­chen Aro­men hinzu.

Ins­ge­samt ein 70 minü­ti­ger mit­tel­star­ker Smo­ke, der Lust auf wei­te­re „Indo­ne­si­er“ macht.

Dan­ke Jim­my!
Sel­a­mat tinggal!


35 Edición Aniversario Real of the V-Series by Oliva
35 Edi­ción Ani­ver­sa­rio Real of the V‑Series by Oliva

12. März 2023
2021 brach­te das ursprüng­lich aus Kuba stam­men­de und seit 1994 in Nica­ra­gua ansäs­si­ge Fami­li­en­un­ter­neh­men Oli­va zu sei­nem 135 jäh­ri­gen Jubi­lä­um ein Son­der­for­mat der V‑Serie auf den Markt: die Edi­ción Ani­ver­sa­rio Real (die könig­li­che Jubi­lä­ums­aus­ga­be). Oli­va nennt die­se ein­zig­ar­ti­ge Form „Per­fec­to“. Eine Per­fec­to hat aber eigent­lich zwei sich ver­jün­gen­de Enden. Unse­re hier hat aber nur ein sich ver­jün­gen­des Bran­den­de. Es ist also eigent­lich eine Figu­ra­do. Man könn­te die­se wun­der­ba­re Vito­la auch als Chisel (Mei­ßel) bezeich­nen. Auf jeden Fall ein Hin­gu­cker, der uns auch zum Kauf ver­führt hat. Die­se Form soll für eine beson­ders üppi­ge Aro­men­viel­falt sor­gen. So ist das Deck­blatt anfangs sehr domi­nant, weil sein pro­zen­tua­ler Anteil form­be­dingt beson­ders hoch ist. Auch ist die­se Jubi­lä­ums­zi­gar­re stark limi­tiert und daher sel­ten. Man­che Händ­ler limi­tie­ren den Ver­kauf auf nur eine Kis­te (12 Zigar­ren) pro Kunde.

Wer hat sie schon geraucht und kann uns dazu was sagen? Wir wer­den Sie auf jeden Fall auch pro­bie­ren und Euch natür­lich berichten.


35 Edición Aniversario Real of the V-Series by Oliva
35 Edi­ción Ani­ver­sa­rio Real of the V‑Series by Oliva

13. März 2023
Mit gro­ßer Erwar­tung haben ges­tern unse­re bei­den sel­te­nen 35 Edi­ción Ani­ver­sa­rio Real der Serie V von Oli­va ange­zün­det. Die­se Jubi­lä­ums Vito­la war ja mit vie­len Vor­schuss­lor­bee­ren ver­se­hen und so waren unse­re Erwar­tun­gen groß.

Eine Schön­heit mit einer Län­ge von fast 14 cm / 5½“ und einem Ring­maß von 54/64“ ist meis­ter­lich sehr fest gerollt. Das aus ecua­do­ria­ni­schen Suma­tra-Samen gezo­ge­ne Deck­blatt stammt aus Nica­ra­gua, genau wie das Umblatt und die Ein­la­ge. Also ein ech­ter nica­ra­gua­ni­scher Puro aus der Taba­ca­le­ria Oliva.

Gleich nach dem Anzün­den erleb­ten wir ein wil­des Abbrand­ver­hal­ten, das sich aber ab dem zwei­ten Drit­tel beru­hig­te und selbst kor­ri­gier­te. Das Zug­ver­hal­ten war wider Erwar­ten trotz der fes­ten Rol­lung sehr gut. Zu Beginn konn­ten wir süß­li­che Aro­men erah­nen, die von erdi­gen, ja tor­fi­gen und hol­zi­gen Aro­men abge­löst wur­den. Das Rauch­vo­lu­men war eher bescheiden.

Ein ein­stün­di­ger mil­der Smo­ke, der unse­re Erwar­tun­gen nicht ganz erfüllt hat. Aber den­noch eine gute, wenn auch nicht außer­ge­wöhn­li­che Zigarre.


The Toro Maduro from the Heritage Series by the Gurkha Cigar Company
The Toro Madu­ro from the Heri­ta­ge Series by the Gurk­ha Cigar Company

9. März 2023
Nach einer Legen­de roll­ten Sol­da­ten der nepa­le­si­schen Armee in Indi­en, die unter dem Namen Gurk­ha oder auch Gork­ha bekannt waren, bereits 1887 eige­ne Zigar­ren aus ein­hei­mi­schen Taba­ken. Die Gurk­ha Zigar­ren waren geboren.

Der gebür­ti­ge Inder Kaizad Han­so­tia, ein Uhren­händ­ler aus Miami, USA hat nun wäh­rend eines Urlaubs im indi­schen Bun­des­staat Goa im Jahr 1989 die Mar­ke Gurk­ha in einer klei­nen Hüt­te am Strand ent­deckt. Nach drei Fla­schen Rum waren sich der klei­ne Zigar­ren­fa­bri­kant und Han­so­tia han­dels­ei­nig. Han­so­tia kauf­te den gesam­ten Lager­be­stand und die Mar­ke Gurk­ha für nur $ 149 Dol­lar und hat anschlie­ßend die Gurk­ha Cigar Com­pa­ny in Miami, USA gegrün­det und brach­te 1995 Zigar­ren unter die­sem Namen in den USA auf den Markt.

Gurk­ha pro­du­ziert sei­ne Zigar­ren nicht selbst son­dern lässt sie in ver­schie­de­nen Taba­ca­le­ri­as für sich fertigen.

Nach einem umstrit­te­nen ras­sis­ti­schen Face­book-Post zur Black Lives Mat­ter Bewe­gung trat Han­so­tia als Vor­sit­zen­der des Unter­neh­mens zurück und über­gab die Unter­neh­mens­füh­rung 2020 an Jim Colucci.

Nun wer­den wir unse­re ers­te Gurk­ha pro­bie­ren, eine Toro Madu­ro der Heri­ta­ge Serie aus Nica­ra­gua. Wir wer­den berichten!


a Toro Maduro from the Heritage Series by Gurkha
A Toro Madu­ro from the Heri­ta­ge Series by the Gurk­ha Cigar Company

10. März 2023
Ehr­furchts­voll haben wir uns ges­tern Abend an das Erbe der nepa­le­si­schen Gurk­ha Krie­ger her­an­ge­wagt und unse­re Toro der Gurk­ha Serie Heri­ta­ge Madu­ro ange­zün­det. Gerollt wird die­se Serie seit 2015 in der nica­ra­gua­ni­schen Taba­ca­le­ria der Ame­ri­can Carib­be­an Tob­ac­co S.A. in Esteli.

Sie ist eine wirk­lich gro­ße Toro mit den Maßen 54 x 6½. Die Ein­la­ge aus bra­si­lia­ni­schen und nica­ra­gua­ni­schen Taba­ken wird von einem bra­si­lia­ni­schen Ara­pi­ra­ca Madu­ro Umblatt umhüllt. Das Deck­blatt ist ein San Andrés Madu­ro aus Mexi­ko. Wir haben hier die sel­te­ne Kon­struk­ti­on, bei der Deck- und Umblatt Madu­ro Blät­ter sind. Gurk­ha nennt die­se Kon­struk­ti­on Dou­ble Madu­ro. Für das Blen­ding zeich­net der natio­na­le Ver­kaufs­di­rek­tor Juan Lopez ver­ant­wort­lich.
Gefal­len hat uns die üppi­ge Rauch­ent­wick­lung vom ers­ten Zug bis zum Ende.

Wir konn­ten die typi­schen Madu­ro Aro­men von dunk­ler Zart­bit­ter­scho­ko­la­de gut erken­nen und wei­te­re Aro­men von Kaf­fee und Zedern­holz erahnen.

Ein wirk­lich mil­der und aro­ma­ti­scher 1¼ Stun­den Smo­ke mit einem guten Preis- Leistungsverhältnis.


Hemingway Classic by Fuente
Heming­way Clas­sic by Fuente

7. März 2023
Eine Fuen­te ist immer rich­tig! Heu­te haben wir uns eine Heming­way Clas­sic gegönnt. Die­ses Per­fec­to-For­mat ist ein­fach immer wie­der reiz­voll. Wir sind Car­li­to Fuen­te sehr dank­bar, dass er die­se For­ma­te wie­der belebt hat. Lei­der sind Heming­ways in Deutsch­land eher schwer zu bekommen.

Mit einer Län­ge von fast 18 cm und einem Ring­maß von 45 bescher­te sie uns einen mehr als ein­stün­di­gen genuss­vol­len Smo­ke. Wir konn­ten sehr gut Aro­men von Scho­ko­la­de und Kaf­fee unterscheiden.

Die Ein­la­ge ist ein Blend aus vier ver­schie­de­nen domi­ni­ka­ni­schen Taba­ken, die umhüllt wer­den von einem eben­falls domi­ni­ka­ni­schen Umblatt und einem Deck­blatt aus Kamerun.

Eine nicht ganz bil­li­ge Zigar­re für den anspruchs­vol­len Genießer!


Robusto by Don Diego
Robus­to by Don Diego

6. März 2023
Im Som­mer letz­ten Jah­res hat­ten wir ja bereits unse­re ers­te Don Die­go, den Clas­sic Tor­pe­do pro­biert und Euch berich­tet. Der Händ­ler unse­res Ver­trau­ens hat­te uns damals dazu gesagt, dass man mit der Don Die­go nichts ver­kehrt machen kann. Ges­tern Abend hat­ten wir uns nun die Robus­to die­ser Serie vorgenommen.

Da die Online-Händ­ler unter­schied­li­che Maße ange­ben, haben wir mal nach­ge­mes­sen. Sie ist tat­säch­lich fast 13 cm lang und hat ein Ring­maß von 49. Die Kon­struk­ti­on ist iden­tisch mit dem Tor­pe­do. Das Con­nec­ti­cut-Sha­de-Deck­blatt wie­der aus dem River Val­ley, USA, das Umblatt wie­der aus der Domi­ni­ka­ni­schen Repu­blik und der Ein­la­gen­blend eben­falls wie­der aus Bra­si­li­en und der Domi­ni­ka­ni­schen Repu­blik. Auch wird sie wie­der von der domi­ni­ka­ni­schen Taba­ca­lera de Gar­cia gerollt.

Zu den nussig-süß­li­chen Aro­men der Zigar­re haben wir einen Sou­thern Com­fort auf Eis gewählt. Eine gut ver­ar­bei­te­te Zigar­re, die nun nicht son­der­lich beein­druckt aber eine gute Zigar­re für den Ein­stei­ger und auch für den Gele­gen­heits­rau­cher ist. Wir hat­ten trotz­dem 45 Minu­ten Spaß daran.


Macanudo Vintage 1997 Maduro Toro
Maca­nu­do Vin­ta­ge 1997 Madu­ro Toro

4. März 2023
In der neu eröff­ne­ten 3. Filia­le von Zigar­ren Her­zog in Ber­lin konn­ten wir ges­tern was beson­de­res und sel­te­nes ergat­tern. Eini­ge Toros der Vin­ta­ge Serie aus 1997 von Maca­nu­do. Die­se sind erst seit 2020 in Deutsch­land erhält­lich und, weil stark limi­tiert, äußerst sel­ten zu finden.

Maca­nu­do ist eine Mar­ke der Gene­ral Cigar Com­pa­ny aus Rich­mond, Vir­gi­nia, USA, eines der ganz gro­ßen Zigar­ren­un­ter­neh­men. Von Gene­ral Cigar kom­men auch die nicht kuba­ni­schen Mar­ken Punch, La Glo­ria Cuba­na und Par­ta­g­as. Heu­te gehört das Unter­neh­men zur Scan­di­na­vi­an Tob­ac­co Group.

Nun zu unse­rer Maca­nu­do Vin­ta­ge 1997. Das beson­de­re Deck­blatt gab der Zigar­re sei­nen Namen, es stammt aus der Ern­te 1997. Beson­ders auf­fäl­lig ist der edle Zigar­ren­ring aus mas­si­ven Metall. Maca­nu­do Zigar­ren wur­den ursprüng­lich in Jamai­ca gefer­tigt und kom­men heu­te kom­plett aus der Taba­ca­lera Gene­ral Cigar Dominicana.

Wir sind gespannt auf die­se Schön­heit und wer­den Euch natür­lich wie­der berich­ten. Bleibt dran!


Macanudo Vintage 1997 Maduro Toro
Maca­nu­do Vin­ta­ge 1997 Madu­ro Toro

5. März 2023
Nun haben wir sie ange­zün­det unse­re Maca­nu­do Vin­ta­ge 1997 Madu­ro Toro, „gekrönt“ mit einem edlen Chrom-Ring anstel­le einer Banderole.

Die­se Köni­gin unter den Madu­ro-Zigar­ren hat ein ech­tes Toro For­mat mit einer Län­ge von etwas über 15 cm und einem Ring­maß von 54. Das schö­ne, öli­ge Con­nec­ti­cut Broad­le­af Madu­ro Deck­blatt stammt aus den USA und wur­de 1997 im River Val­ley geern­tet. Es ist also heu­te bereits 26 Jah­re alt. Das herz­haf­te lang gereif­te Umblatt stammt aus Hon­du­ras und die Ein­la­ge ist ein Blend aus bra­si­lia­ni­schen, domi­ni­ka­ni­schen und nica­ra­gua­ni­schen wür­zi­gen Taba­ken. Die wür­zi­gen Aro­men wer­den durch eine leich­te Süße mehr als aus­ge­gli­chen. Der Abbrand ver­lief per­fekt genau wie der Zug­wi­der­stand. Ein gut ein­stün­di­ger Genuss zu einem noch annehm­ba­ren Preis. Wenn Ihr eine bei Eurem Händ­ler fin­det, unbe­dingt eine pro­bie­ren und uns berich­ten, wie sie Euch geschmeckt hat!


Vega Fina year of the Rabbit 2023
Vega Fina year of the Rab­bit 2023

14. Febru­ar 2023
Am 22. Janu­ar begann das dies­jäh­ri­ge chi­ne­si­sche Neue Jahr und steht unter dem Zei­chen des Hasen. Eini­ge Zigar­ren­mar­ken zele­brie­ren die Tier­kreis­zei­chen des jewei­li­gen Jah­res mit einer Son­der­edi­ti­on. Wir haben uns eine Tor­pe­do der Limi­t­ed Edi­ti­on Year oft he Rab­bit 2023 von Vega Fina besorgt.

„Vega Finas“ bezeich­net Orte an denen opti­ma­le Bedin­gun­gen für den Tabak­an­bau herr­schen, also opti­ma­le Böden, Son­ne und Feuch­tig­keit. Einer die­ser Orte ist die Stadt La Roma­na in der domi­ni­ka­ni­schen Repu­blik. Hier steht auch die berühm­te Taba­ca­le­ria der Fami­lie Gar­cia, die die Vega Fina pro­du­zie­ren. Ver­ant­wort­lich für die­se Mar­ke zeich­net der Mas­ter­blen­der José Sei­jas, der 2012 aus dem Ruhe­stand in „sei­ne“ Fabrik zurück­kehr­te, um die­ser Mar­ke zum Erfolg zu ver­hel­fen und Ihr den Namen gab.

Wir wer­den die­se beson­de­ren Hasen natür­lich pro­bie­ren und Euch auch dar­über berichten.

新年快樂


Vega Fina year of the Rabbit 2023
Vega Fina year of the Rab­bit 2023

19. Febru­ar 2023
Heu­te kamen wir nun end­lich dazu, unse­re Year of the Rab­bit 2023 zu pro­bie­ren. Die­se neue chi­ne­si­sche Neu­jahrs-Son­der­edi­ti­on von Vega Fina kommt die­ses Jahr als Tor­pe­do daher und ist welt­weit stark limi­tiert. Selbst bei Online-Händ­lern kann man bei uns maxi­mal eine Kis­te mit 16 Zigar­ren ordern.

Unser Tor­pe­do hat eine Län­ge von etwas über 15 cm bei einem Ring­maß von 50. Das schö­ne gleich­mä­ßi­ge Deck­blatt kommt aus Ecua­dor, das Umblatt aus der Domi­ni­ka­ni­schen Repu­blik. Die Mischung des Ein­la­ge­blends ist so aus­ta­riert, dass sie mild beginnt und zuneh­mend stär­ker wird. Dies ist der beson­de­ren Plat­zie­rung der Taba­ke aus Nica­ra­gua und der Domi­ni­ka­ni­schen Repu­blik zu ver­dan­ken. Gerollt wird sie in der Taba­ca­lera de Gar­cía in La Roma­na, Domi­ni­ka­ni­sche Republik.

Wäh­rend unse­res knapp ein­stün­di­gen Smo­kes konn­ten wir Aro­men von Leder und Eichen­holz aber auch fruch­ti­ge und nussi­ge erah­nen. Ein genuss­vol­ler Sonn­tags­smo­ke, der durch­aus emp­feh­lens­wert ist.

Wer hat sie auch schon geraucht. Eure Mei­nung ist immer interessant.


TOSCANO IL MORO 2022 L'ARIA
TOSCANO IL MORO 2022 L’ARIA

5. Febru­ar 2023
Für unse­ren heu­ti­gen ita­lie­ni­schen Abend konn­te wir zwei die­ser limi­tier­ten Gigan­ten (23 cm X 58) aus Ita­li­en auf­trei­ben. Vor drei Jah­ren hat die von Groß­her­zog Fer­di­nand III 1818 gegrün­de­te Tabak­fa­brik aus Flo­renz in der Tos­ca­na die Serie „4 Ele­men­te“ gestar­tet. Die ers­ten drei Jah­res­zi­gar­ren waren „La Ter­ra“ (die Erde), „Il Fuo­co“ (das Feu­er) und „L’Acqua“ (das Was­ser). Letz­tes Jahr kam nun das vier­te und letz­te der Ele­men­te hin­zu: „L’Laria“ (die Luft).

Gleich im ers­ten Jahr der Pro­duk­ti­on lager­ten die Tabak­blät­ter aus Ken­tu­cky, USA unter der Son­ne im Frei­en. Ein plötz­lich ein­set­zen­des Gewit­ter durch­näss­te die Bal­len kom­plett. Aus Angst vor dem Groß­her­zog ent­sorg­te der dama­li­ge Direk­tor jedoch den schein­bar ver­dor­be­nen Tabak nicht son­dern trock­ne­te ihn über Feu­er, um dann preis­wer­te Zigar­ren her­zu­stel­len. Die Zigar­ren aus die­sem Tabak wur­den ein jedoch rie­si­gen Erfolg und die Tos­ca­nos waren erfun­den. Auch hier die 4 Ele­men­te: gesät in die Erde, durch­nässt vom Was­ser, getrock­net über Feu­er und gereift an der Luft

Wir wer­den Euch berich­ten. Bleibt dran!


TOSCANO IL MORO 2022 L'ARIA
TOSCANO IL MORO 2022 L’ARIA

11. Febru­ar 2023
Wir woll­ten Euch ja von unse­rem ita­lie­ni­schen Abend und der sehr eigen­wil­li­gen TOSCANO IL MORO 2022 L’ARIA berichten.

Ja, es ist ein Longfil­ler aus Ita­li­en von gigan­ti­scher Grö­ße. Die­se indi­vi­du­el­le Schön­heit aus der Tos­ca­na hat eine Län­ge von 23 cm und einem Ring­maß von 58 Das Deck­blatt stammt aus den USA, das Umblatt aus Ita­li­en und die Ein­la­ge aus in Ita­li­en ange­bau­ten dunk­lem, über Eichen- und Hick­ory­holz feu­er­ge­trock­ne­ten Ken­tu­cky Taba­ken. Die­se Art der Trock­nung ver­dankt die Zigar­re ihre rau­chi­gen und torf­ar­ti­gen Aromen.

Die­se beson­de­re limi­tier­te Jahr­gangs­zi­gar­re wird in Luc­ca, Ita­li­en von Hand gerollt und es wur­den nur 120 Stück, ein­zeln in eine wert­vol­le Scha­tul­le ver­packt nach Deutsch­land geliefert.

Es wird erzählt, dass Fran­cis Ford Cop­po­la Mar­lon Bran­do mit einer tos­ka­ni­schen Zigar­re kom­bi­niert mit erle­se­nen ita­lie­ni­schen Wei­nen und Käse davon über­zeug­te, im Film „Der Pate“ von 1972 mitzuspielen.

Die­se Figu­ra­do ist ein begehr­tes Samm­ler­ob­jekt. Wir konn­ten jedoch der Ver­su­chung nicht wider­ste­hen, sie zu rau­chen. Ein wahr­haf­ter Genuss der beson­de­ren Art!


Handelsgold Classic No. 1
Han­dels­gold Clas­sic No. 1

2. Febru­ar 2023
Heu­te etwas his­to­risch Deut­sches: Han­dels­gold, eine Mar­ke, die nach dem Wirt­schafts­wun­der der deut­schen Nach­kriegs­zeit klingt. Die Mar­ke von Lud­wig Erhard (deut­scher Wirt­schafts­mi­nis­ter von 1949 bis 1963).
Die Mar­ke Han­dels­gold von Arnold André aus Bün­de gibt es seit 1946 und bis heu­te wur­den mehr als 15 Mil­li­ar­den Zigar­ren und Ziga­ril­los die­ser Mar­ke verkauft.

Wir woll­ten uns nun die­ses Pro­dukt der deut­schen Nach­kriegs­zeit ein­mal näher anschau­en und haben uns eine Packung Han­dels­gold Gold Label Clas­sic No. 1 besorgt.

Die Ein­la­ge­ta­ba­ke die­ses Short­fil­lers stam­men aus Indo­ne­si­en und wer­den von einem soge­nann­ten HTL-Tabak (Homo­ge­ni­zed Tob­ac­co Leaf) maschi­nell umhüllt. Das sind pul­ve­ri­sier­te Blatt­res­te und Sti­le der Tabak­pflan­ze. Die­sem Tabak­pul­ver wird Was­ser, Bin­de­mit­tel und brand­för­dern­de Sub­stan­zen hin­zu­ge­fügt, dann platt gewalzt und getrock­net. HTL-Tabak muss 75% Pro­zent Tabak ent­hal­ten, meist sind es 90–95%. Die Her­stel­lung ähnelt der von Papier, nur eben Tabak anstel­le von Holz. Es ist also eigent­lich Tabak-Papier.
Wir wer­den Sie tes­ten und Euch berich­ten, bleibt dran!


Handelsgold Gold Label Classic No. 1
Han­dels­gold Gold Label Clas­sic No. 1

3. Febru­ar 2023
Die 1 Euro Zigar­re „Han­dels­gold Gold Label Clas­sic No. 1“ von Arnold André aus Bün­de hat mit einer Län­ge von etwas über 12 cm und einem Ring­maß von 43 die Maße einer Petit Coro­na. Ent­fernt man die Foli­en­hül­le, kommt eine klei­ne, rauch­fer­tig mit einem Kerb­schnitt vor­ge­schnit­te­ne Zigar­re zum Vor­schein. Auf­fäl­lig ist das schö­ne, glat­te Suma­tra Deck­blatt sowie der sehr ange­nehm fruch­ti­ge Kaltgeruch.

Der Zug war, wie von einem Short­fil­ler erwar­tet, leicht und gleich­mä­ßig. Nach dem Anzün­den ent­wi­ckel­te sich sofort ein üppi­ger cre­mi­ger Rauch, der wohl von dem Band­ta­bak (HTL-Tabak = Homo­ge­ni­zed Tob­ac­co Leaf), der für das Umblatt ver­wen­det wird, stammt. Lei­der konn­ten wir kei­ne Frucht­aro­men, die der Kalt­ge­ruch ver­sprach, erah­nen. Sie bescher­te uns einen mil­den und wür­zi­gen 20 Minu­ten Smoke.

Man kann die­sen maschi­nell her­ge­stell­ten Short­fil­ler natür­lich nicht mit von Hand her­ge­stell­ten Longfil­lern ver­glei­chen, aber es ist eine durch­aus alt­tags­taug­li­che Zigar­re für zwi­schen­durch und erstaun­lich für den klei­nen Preis.


machine-made shortfiller
machi­ne-made shortfiller

7. Febru­ar 2023
Nach­trag zu unse­rem Tasting der 1 Euro Zigar­re „Gold Label No. 1“ von Han­dels­gold. Da uns eini­ge Fra­gen zu dem HTL-Umblatt erreicht haben, haben wir für Euch ein­mal eine unse­rer Zigar­ren zerlegt.

Das Deck­blatt ist ein ech­tes Suma­tra Blatt. Sehr dünn und fein­ad­rig. Dann das Umblatt. Es ist kein gewach­se­nes Tabak­blatt son­dern pul­ve­ri­sier­ter Tabak, der zu einer Art von Tabak­pa­pier ver­ar­bei­tet wird. Bei uns in Deutsch­land heißt solch ein Tabak „Band­ta­bak“, pro­fes­sio­nell ist die Bezeich­nung HTL-Tabak. Eine Abkür­zung für Homo­ge­ni­sier­te Tabak Blät­ter. Die Ein­la­ge­ta­ba­ke die­ses Short­fil­lers stam­men aus Indo­ne­si­en. Hier konn­ten wir auch den inten­si­ven und fruch­ti­gen Duft der Zigar­re loka­li­sie­ren. Die­ser Tabak hat uns sehr an einen guten Pfei­fen­ta­bak erinnert.

Was meint Ihr zu Zigar­ren die­ser Art? Habt Ihr Erfah­run­gen? Oder sogar Emp­feh­lun­gen? Wir wür­den ger­ne Eure Mei­nung dazu hören!


Lancero from Davidoff's Limited Editions Exclusive Germany from 2018
Lan­ce­ro from Davidoff’s Limi­t­ed Edi­ti­ons Exclu­si­ve Ger­ma­ny from 2018

1. Febru­ar 2023
Heu­te Nach­mit­tag haben wir sie nun geraucht, unse­re Lan­ce­ro der Limi­t­ed Edi­ti­ons Exclu­si­ve Ger­ma­ny von David­off aus dem Jahr 2018.

Gerollt wird sie in David­offs Taba­ca­lera „Taba­dom“ in der Domi­ni­ka­ni­schen Repu­blik. Die Ein­la­ge, ein Blend aus domi­ni­ka­ni­schen Taba­ken (Pilo­to Sec­co, San Vicen­te Visus und Criol­lo Lige­ro) wird umhüllt von einem Hybrid Olor/Piloto Sungrown Umblatt aus Yama­sa und einem 702 Haba­no Deck­blatt aus Ecuador.

Die­se ele­gan­te Lan­ce­ro hat eine Län­ge von etwas über 19 cm bei einem Ring­maß von 40. Der Abbrand war bei cre­mi­gen, üppi­gen Rauch tadel­los und Aro­men von dunk­ler Scho­ko­la­de, Pfef­fer und Kaf­fee­boh­nen lie­ßen sich erahnen.

Wir hat­ten eine gute Stun­de Spaß an die­ser sehr schö­nen Zigar­re, der nur den hohen Preis etwas geschmä­lert wur­de. Ob der hohe Preis die­ser gut gemach­ten Zigar­re gerecht­fer­tigt ist, muss jeder für sich entscheiden.


La Vocada von La Flor Dominicana
La Voca­da von La Flor Dominicana

25. Janu­ar 2023
Für heu­te Abend wer­den wir uns mal wie­der eine unse­rer Lieb­lings­for­ma­te, eine Chur­chill anzün­den. Unse­re Wahl fiel auf die fast schwar­ze Schön­heit La Vol­ca­da von La Flor Dominicana.

Lit­to Gomez Dietz in Spa­ni­en gebo­ren und in Uru­gu­ay auf­ge­wach­sen war Juwe­lier. Nach einem Raub­über­fall auf sei­nen Laden, bei dem die Ban­di­ten Juwe­len im Wert von $ 400.000 erbeu­te­ten, grün­de­te er 1996 sein Unter­neh­men LFD, das anfangs unter Los Liber­tato­res fir­mier­te, in Tam­bo­ril im Osten Sant­ia­gos in der Domi­ni­ka­ni­schen Repu­blik. Er führt es bis heu­te zusam­men mit sei­ner Ehe­frau Ines. Seit 1997 wer­den die Ein­la­ge­ta­ba­ke auf der eige­nen Farm in der Domi­ni­ka­ni­sche Repu­blik ange­baut und seit 2002 auch Sha­de Grown Wrapper.

In Deutsch­land wer­den sei­ne Zigar­ren von der Fami­lie Schus­ter aus Bün­de vertrieben.

Unse­re heu­ti­ge Zigar­re La Locan­da ist eine Hom­mage an den Tan­go, aus sei­ner Hei­mat Uru­gu­ay und bezeich­net eine Schritt­fol­ge des Tan­gos. Daher auch die zwei sti­li­sier­ten Tan­go­tän­zer auf der Banderole.

Wir wer­den berich­ten. Bleibt dran!


La Vocada by La Flor Dominicana
La Voca­da by La Flor Dominicana

26. Janu­ar 2023
Die La Voca­da hat Ihren Namen nach einer Schritt­fol­ge des Tan­go­tan­zes. Zwei sti­li­sier­te Tän­zer sind auch auf der Ban­de­ro­le zu sehen.
Die La Voca­da von La Flor Domi­ni­ca­na ist eine limi­tier­te Chur­chill hat ein Ring­maß von 48“ und ist fast 18 cm lang.

Sie kommt aus der Taba­ca­lera La Flor in der Domi­ni­ka­ni­schen Repu­blik und ist außer­ge­wöhn­lich fest gerollt. Das leich­te und gute Zug­ver­hal­ten über­rasch­te dann sehr. Das mexi­ka­ni­sche Madu­ro Deck­blatt aus dem San Andrés Anbau­ge­biet sieht sehr rus­ti­kal und fle­ckig aus. Sehr schön, das am Kopf zu einem Pig­tail gedreh­te Deck­blatt. Eine rus­ti­ka­le Schönheit.

Das Coro­jo Umblatt kommt aus Ecua­dor und die Ein­la­ge aus der Domi­ni­ka­ni­schen Republik.

Bei üppi­ger, cre­mi­ger Rauch­ent­wick­lung konn­ten wir Aro­men von Holz, Scho­ko­la­de, Espres­so und gegen Ende etwas Pfef­fer wäh­rend unse­res 1½ stün­di­gen Smo­kes schmecken.

Das Cigar Jour­nal zeich­ne­te die La Vol­ca­da im Rah­men der Cigar Tro­phy mit der Aus­zeich­nung „Bes­te domi­ni­ka­ni­sche Zigar­re“ 2018 aus.


Figuaredo Ediction Alemania 2022 of the Magic Toast series by Alec Bradley
Figuare­do Edic­tion Ale­ma­nia 2022 of the Magic Toast series by Alec Bradley

22. Janu­ar 2022
Heu­te haben wir etwas ganz Beson­de­res ergat­tert. Eine Zigar­re von Alec Brad­ley, von denen es nur 530 Kis­ten gibt und zwar nur bei uns in Deutsch­land!
Es ist die Figuare­do Edic­tion Ale­ma­nia 2022 der Serie Magic Toast.
Alan Rubin, Besit­zer der nach sei­nen Söh­nen Alec und Brad­ley benann­ten Fir­ma hat der Serie den Namen gege­ben und er beschreibt die Namens­ge­bung wie folgt.

„Es war Nacht und ich war zusam­men mit mei­nem Mas­ter­blen­der Ralph Mon­te­ro auf einer neu­en Tabak­pflan­zung in Hon­du­ras mit einer Taschen­lam­pe unter­wegs. Was wir da sahen ver­schlug uns den Atem. Die­se Tabak­pflan­zen waren unglaub­lich und ich wuss­te sofort, für die­se Ern­te muss­te ein beson­ders Pro­jekt kre­iert wer­den. Wir öff­ne­ten eine Fla­sche ganz beson­de­ren Whis­kys und toas­te­ten uns zu. Die Magic Toast war an die­sem Abend geboren.“

Gerollt wer­den sie in der Taba­ca­lera Raices Cuba­nas in Dan­li, Honduras.

Die Sel­ten­heit die­ser Zigar­re, Ihre Geschich­te und die wun­der­schö­ne Form einer Figuare­do haben uns gefal­len und wir wer­den sie heu­te Abend genie­ßen und Euch natür­lich dar­über berich­ten. Bleibt dran!


The Figuaredo Ediction Alemania 2022 of the Magic Toast series
The Figuare­do Edic­tion Ale­ma­nia 2022 of the Magic Toast series

23. Janu­ar 2023
Eine Alec Brad­ley exklu­siv für den deut­schen Markt! Was hat Alan Rubin und sein Meis­ter­blen­der Ralph Mon­te­ro nun aus den, wie sie sagen, atem­be­rau­ben­den Tabak­pflan­zen des nächt­lich ent­deck­ten Fel­des (wir berich­te­ten ges­tern dar­über) gemacht?

Erst ein­mal ist sie wun­der­schön, außer­ge­wöhn­lich geformt und von einem dunk­len, öli­gen Deck­blatt aus Hon­du­ras meis­ter­lich umhüllt.

Die­se limi­tier­te Vito­la der Edic­tion Ale­ma­nia 2022 aus der Magic Toast Serie hat ein Ring­maß von 54 und eine Län­ge von etwas über 17 cm. Im Gegen­satz zu den ande­ren For­ma­ten der Serie hat unse­re Figu­ra­do zwei Umblät­ter jeweils aus Nica­ra­gua und aus Hon­du­ras. Die Ein­la­ge ist eben­falls ein Blend aus die­sen bei­den Län­dern und — aus jenen Pflan­zen des sagen­um­wo­be­nen Fel­des in Honduras.

Der Zug­wi­der­stand ist anfangs etwas streng, das ist wohl der Form geschul­det, nor­ma­li­siert sich aber nach ein paar Zügen. Die erdi­gen und pfeff­ri­gen und manch­mal süß­li­chen Aro­men wech­seln ein­an­der ab, sind in der Mit­te stär­ker und im letz­ten Drit­tel wird sie mil­der. Kei­ne Geschmacks­explo­si­on aber den­noch eine inter­es­san­te und gute Zigarre.


Toro from Villiger's very limited (Edición Limitada) La Meridiana series
Toro from Villiger’s very limi­t­ed (Edi­ción Limi­ta­da) La Meri­dia­na series

15. Janu­ar 2023
Ges­tern Abend hat­ten wir wie­der unse­re Poker­run­de zu Gast. Dies­mal gab es ein paar Run­den Esca­le­ro, also Wür­fel­po­ker. Dazu zün­de­ten wir uns jeder einen Box-Pres­sed Toro La Meri­dia­na Edi­ción Limi­ta­da von Vil­li­ger an.

Die Mar­ke La Meri­dia­na hat kuba­ni­sche Wur­zeln, die bis ins 19. Jahr­hun­dert zurück­rei­chen. Heu­te gehört es dem 1997 gegrün­de­ten und 10 Jah­re spä­ter von der Vil­li­ger Group über­nom­me­nen nica­ra­gua­ni­schen Unter­neh­men El Mun­do del Tabaco.

Jean Vil­li­ger grün­de­te das Zigar­ren­im­pe­ri­um 1888 im schwei­ze­ri­schen Pfef­fi­kon. Sei­ne Frau Loui­se über­nahm nach sei­nem Tod 1902 die Fir­ma. 1907 erfand sie die „Vil­li­ger Kiel“ mit dem berühm­ten Gän­se­fe­der­kiel als Mund­stück. Seit 1910 hat das Unter­neh­men auch eine deut­sche Nie­der­las­sung in Waldshut-Tiengen.

1989 grün­de­te Hein­rich Vil­li­ger das ers­te deutsch-kuba­ni­sche Joint Ven­ture. Er wur­de Geschäfts­füh­rer und Mit­in­ha­ber des Allein-Impor­teurs 5th Ave­nue Pro­ducts Tra­ding GmbH für kuba­ni­sche Zigar­ren nach Deutsch­land, Öster­reich und Polen.

Wir wer­den berich­ten. Bleib dran!


Villiger's very limited (Edición Limitada) La Meridiana
Villiger’s very limi­t­ed (Edi­ción Limi­ta­da) La Meridiana

17. Janu­ar 2023
Wie bereits berich­tet, konn­ten wir tat­säch­lich ein paar Toros der stark limi­tier­ten (Edi­ción Limi­ta­da) La Meri­dia­na Serie von Vil­li­ger für unse­ren Pokerabend ergattern.

Es sind nica­ra­gua­ni­sche box­pres­sed Pur­os mit einem Ring­maß von 54 und einer Län­ge von etwas über 15 cm. Das dun­kel­brau­ne sam­ti­ge H 2000 Deck­blatt hat­te 4 Jah­re Zeit zum rei­fen und ver­leiht der Zigar­re wohl sei­ne star­ken Kara­mell Aro­men. Das Con­nec­ti­cut Umblatt aus Nica­ra­gua ver­stärkt die­se Aro­men noch weiter.

Gerollt wur­den unse­re Toros in der Fabri­ca de Taba­cos Joya de Nica­ra­gua in Estelí.

Anfäng­lich begann sie mild bis mit­tel­stark aber bereits kör­per­reich. Ab der Hälf­te nah­men Kraft und Inten­si­tät der Aro­men zu. Wir konn­ten Aro­men von Erde, Sah­ne, kara­mel­lier­te Frucht­sü­ße und Pfef­fer gut von­ein­an­der unterscheiden.

Ins­ge­samt eine Geschmacks­bom­be mit her­vor­ra­gen­den Zug- und Brenn­ei­gen­schaf­ten. Es war auf jeden Fall ein tol­ler 80 minü­ti­ger Smoke.

Übri­gens war unser Poker­cham­pi­on dies­mal klar unser Vize­prä­si­dent Tim.


error: Content is protected !!